Mehr

"Unterm Strich zu wenig": Stuttgart droht die Kater-Saison

Urschrei von Jacob Bruun Larsen
Urschrei von Jacob Bruun LarsenČTK / DPA / Christian Charisius
Folgt auf die sensationelle Vizemeisterschaft nun die Kater-Saison? Der VfB Stuttgart droht wegen einer anhaltenden Schwächephase das internationale Geschäft zu verpassen.

Knapp zehn Monate ist es her, da schwebte der VfB Stuttgart im siebten Fußballhimmel: Sensationssaison, Vizemeisterschaft, Champions-League-Teilnahme. Dass es so steil bergauf nicht für immer gehen würde, das war im schwäbisch-realistischen Vereinsumfeld allen klar. Und doch soll es auch in dieser Spielzeit wieder in Richtung Europacup-Plätze gehen. Ein Ziel, das gerade zu entgleiten droht.

Das 2:2 beim Aufsteiger Holstein Kiel jedenfalls war der nächste Rückschritt in einem bislang recht verkorksten Stuttgarter Jahr. "Unterm Strich zu wenig", bekannte Trainer Sebastian Hoeneß, dessen Team von den vergangenen sieben Ligapartien nur eine gewann – und das im Tabellenmittelfeld langsam den Anschluss nach oben verliert.

VfB Stuttgart: Die jüngsten Ergebnisse
VfB Stuttgart: Die jüngsten ErgebnisseFlashscore

Weshalb Hoeneß inzwischen ein wenig ratlos wirkt. "Die Tendenz ging zuletzt in die richtige Richtung, aber nach diesem Spiel können wir das nicht mehr sagen", sagte der Erfolgscoach der vergangenen Saison genervt, während auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth den Finger in die Wunde legte.

Das trotz einiger namhafter Abgänge immer noch prominent besetzte Stuttgarter Team habe lange Zeit "zu wenig investiert", monierte Wohlgemut: "Wir müssen in der Lage sein, hier mehr als einen Punkt mitzunehmen."

Zum Flashscore Bundesliga-Tracker

Schweres Programm

Was den VfB-Verantwortlichen Hoffnung macht, dass es doch noch rechtzeitig klappen könnte mit dem Formaufschwung in der entscheidenden Saisonphase? In der zweiten Hälfte gegen Kiel stimmte die Moral. "Da habe ich die Mannschaft gesehen, wie ich sie sehen möchte", sagte Hoeneß, nachdem der VfB trotz langer Unterzahl und Rückstand den Punkt gerettet hatte.

Und doch bleibt von der Reise in den hohen Norden der Eindruck haften, dass den Stuttgartern aktuell das Vertrauen in die eigenen Stärken fehlt; zur absoluten Unzeit, denn die kommenden Aufgaben haben es in sich.

Zunächst geht es gegen den (ebenfalls strauchelnden) Meister Bayer Leverkusen, anschließend wartet mit Eintracht Frankfurt ein direkter Konkurrent im Kampf um die Champions-League-Plätze und dann ist da ja auch noch das Halbfinale im DFB-Pokal gegen RB Leipzig.

VfB Stuttgart: Die kommenden Aufgaben
VfB Stuttgart: Die kommenden AufgabenFlashscore

Ein Spiel, dem angesichts der aktuellen Schwächephase eine noch höhere Bedeutung zukommen könnte als ohnehin. Mit einem Pokalsieg schließlich, dem ersten Titel seit der Meisterschaft 2007, ließe sich eine mögliche Kater-Saison in der Liga sicher deutlich besser verschmerzen.

Mehr News zum VfB Stuttgart