Vor 15 Jahren waren es noch 171.345 Menschen gewesen, die dem eingetragenen Verein angehörten. Weltweit auf Rang zwei liegt der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon, der im Februar sein 400.000. Vereinsmitglied registriert hatte.
Die hohe Mitgliederanzahl der Bayern macht sich auch im Budget des Vereins deutlich bemerkbar. Wie Vizepräsident Dieter Mayer berichtete, belief sich die Summe der Vereinsbeiträge auf 16,176 Millionen Euro. Neben dem Fußball (Junioren, Senioren) unterhält der FC Bayern e.V. auch Abteilungen für Schiedsrichter, Kegeln, Schach, (Jugend-)Basketball und Tischtennis.
Dreesen kontert Kritik an Sponsoringvertrag
Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern die Kritik an der Partnerschaft des Klubs mit der Fluggesellschaft Emirates zurückgewiesen. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), in denen Emirates beheimatet ist, gelten als Unterstützer der RSF-Milizen, die für Massaker im Sudan verantwortlich gemacht werden.
"Wir wollen und wir werden nicht geopolitische Fragen beantworten können, die Aufgaben der Politik sind", sagte Dreesen. Profisport sei "letzten Endes auch davon abhängig, dass wir ihn bezahlen können", ergänzte er und betonte: Emirates sei ein "verdienter und langjähriger Partner im Sport, wir stehen zu dieser Partnerschaft und werden das auch in Zukunft tun".
Das als scharfer Kritiker bekannte Mitglied Michael Ott, das in der Vergangenheit schon das Engagement von Qatar Airways sowie die Zusammenarbeit mit Ruanda angeprangert hatte, hatte die Partnerschaft mit Emirates zuvor bemängelt.
"Wie kann es sein, dass unser Klub immer wieder aufs Neue Imagepflege für solche Regime betreibt, die dem Ansehen unseres Vereins nachhaltig schaden und unseren Werten widersprechen", sagte er.
