Mehr

Mammutaufgabe Real – Frankfurts schwerer Weg in die Königsklasse

Laura Freigang und ihre Kolleginnen freuen sich auf eine besondere Herausforderung
Laura Freigang und ihre Kolleginnen freuen sich auf eine besondere HerausforderungČTK / imago sportfotodienst / Hendrik Hamelau
Auf dem Weg in die Champions League muss Eintracht Frankfurt die hohe Hürde Real Madrid überspringen. Die Königlichen bringen mit Sara Däbritz und Merle Frohms alte Bekannte mit.

Laura Freigang und Co. fiebern sehnsüchtig der Premiere der Champions-League-Hymne im Stadion am Brentanobad entgegen, doch das Duell mit den Königlichen wird gleich zur ultimativen Herausforderung.

Arnautis hält Real für "verwundbar"

"Mit Real Madrid haben wir definitiv die anspruchsvollste Aufgabe gezogen, die möglich war", sagte Trainer Niko Arnautis: "Aber das ist Champions League, das ist Messen mit den besten Mannschaften Europas. Das ist das, was wir wollten."

Im Qualifikations-Hinspiel am Donnerstag (19 Uhr) muss Eintracht Frankfurt die Grundlage für den Einzug in die Ligaphase der Königsklasse schaffen, eine Woche später steht das Rückspiel im Stadion Alfredo di Stéfano an.

"Wir sind sehr gut auf den Gegner vorbereitet und wissen, dass sie individuell eine enorme Qualität im Offensivbereich haben", sagte Arnautis. "Wir haben aber auch gesehen, dass sie in den ersten Spielen in der Liga verwundbar waren."

Match-Center: Frankfurt vs. Real

Wiedersehen

Für die SGE geht es gegen alte Bekannte: Nationalspielerin Sara Däbritz und die einstige Eintracht-Torfrau Merle Frohms waren im Sommer zu Real gewechselt – und sollen für die Mission Königsklasse gleich Schlüsselrollen einnehmen. Während Frohms sich bereits als Nummer eins etabliert hat, wurde Däbritz von der AS als "Geheimwaffe von Madrid" betitelt.

Sie feierte am vergangenen Wochenende ihr Debüt mit einem Tor im Derby gegen Atlético (1:2), deutete mehrfach ihr Potenzial als Unterschiedsspielerin an. Gegen die Eintracht dürfte sie deshalb ihre Premiere in der Startelf feiern und im Mittelfeld auf Nationalmannschaftskollegin Elisa Senß treffen.

SGE-Kader neu strukturiert

Senß gab ebenso knapp wie deutlich das Ziel "Ligaphase" aus, wofür mit Meister Bayern München und dem VfL Wolfsburg zwei deutsche Teams direkt qualifiziert sind. Mit Kollegin Däbritz hatte sie im Vorfeld kurz Kontakt, "weil ich sie gefragt habe, ob ihre Familie kommt und sie ein Ticket braucht, weil ich noch eins übrig hatte. Aber das war es dann auch."

Während Sportvorstand Markus Krösche von einem zu überwindenden "Brocken" sprach, schwärmte Senß von einem "geilen Gegner". Das Selbstvertrauen der Hessinnen ist nach dem 5:0 zum Ligastart gegen die SGS Essen aber gewaltig. "Den Schwung wollen wir mitnehmen", sagte Arnautis. Der große Umbruch im Sommer scheint geglückt.

Die Abgänge von Torhüterin Stina Johannes, Angreiferin Lara Prasnikar oder Abwehrchefin Sophia Kleinherne kompensierte Frankfurt gut, mit der Schwedin Amanda Ilestedt oder der Australierin Hayley Raso kamen erfahrene internationale Topspielerinnen hinzu – der Quali-Kracher gegen Real Madrid kann kommen. "Wir werden alles dafür tun, um gegen eine absolute Topmannschaft zu bestehen", betonte Arnautis.