Mehr

UEFA Conference League: Geht es für Rapid auch international bergauf?

UEFA Conference League: Geht es für Rapid auch international bergauf?
UEFA Conference League: Geht es für Rapid auch international bergauf?ČTK / imago sportfotodienst / MICHAL FAJT,ZOSPORTU.SK

Nach drei Siegen in Folge auf nationalem Parkett will Rapid am Donnerstag gegen Universitatea Craiova in der Conference League auch international anschreiben. In Hütteldorf trifft damit eine neue, wackelige Zuversicht auf die Pflicht, endlich Punkte zu holen.

Morgen, am Donnerstagabend (21:00 Uhr) empfängt der SK Rapid im Weststadion den rumänischen Klub Universitatea Craiova zum dritten Spiel der Ligaphase in der UEFA Conference League. Nach zwei Niederlagen zu Beginn will die Mannschaft von Peter Stöger vor heimischem Publikum erstmals punkten und den Schwung aus den jüngsten Erfolgen in Liga und Cup mitnehmen. 

Nach einem schwierigen Saisonabschnitt hat Rapid zuletzt (vorerst) wieder in die Spur gefunden, wenngleich selbst bei diesen Erfolgen noch lange nicht alles perfekt gelaufen ist. Nach fünf Pflichtspielniederlagen in Serie beendeten die Hütteldorfer ihre Negativserie mit einem 2:0-Auswärtssieg in Ried am Nationalfeiertag, zogen wenige Tage später mit einem 1:0 bei St. Pölten ins Cup-Viertelfinale ein und lieferten am vergangenen Wochenende mit dem 2:1 gegen Meister Sturm Graz ein sportliches Lebenszeichen. 

 

Wertvolle Einzel-Comebacks gegen Sturm 

Gerade rund um den Heimsieg gegen Sturm Graz haben sich gleich mehrere Spieler mit starken Leistungen zurückgemeldet. Allen voran natürlich der zwischenzeitlich ins Kader-Abseits geratene Kapitän Matthias Seidl, der spätestens mit seinem unglaublichen Freistoßtreffer seine Abseitsposition eindrucksvoll aufgehoben haben sollte. Jonas Auer verschwand ebenfalls eine Zeit lang von der Bildfläche und ist in diesem Spiel und auch davor im Cup vielen positiv aufgefallen. Rekord-Transfer Tobias Gulliksen zeigte sich ungewohnt kämpferisch (vor allem im Privatduell mit Gorenc Stankovic). Und wenn man beim Rapid-Anhang (von Toren abgesehen) für etwas Anerkennung bekommt, dann wohl dafür. So fand er über den Kampf ins Spiel und in die Herzen mancher Fans - wenngleich immer noch große Skepsis regiert. Und zu guter Letzt hat es Raux Jao mit einem starken Auftritt ins Legionärsteam der Runde der französischen L’Equipe geschafft. 

Der Aufwärtstrend wollen die genannten Spieler und auch das restliche Team nun auch auf internationaler Ebene bestätigen. In der Conference League verlief der Start bislang ernüchternd. Zum Auftakt setzte es bei Lech Posen ein deutliches 1:4, ehe Rapid gegen Fiorentina mit 0:3 unterlag. Trotz einer engagierten Leistung war die Mannschaft gegen die individuell starken Italiener chancenlos. Trainer Peter Stöger sah dennoch Fortschritte: „Die Jungs haben in den letzten Wochen viel investiert. Jetzt geht es darum, das auch in der Conference League auf den Platz zu bringen.“

 

 

Der Blick auf den Gegner 

Mit Universitatea Craiova gastiert nun ein Gegner in Wien, der ebenfalls noch auf den ersten Sieg in der Ligaphase wartet. Die Rumänen verloren zum Auftakt mit 0:2 bei Rakow Czestochowa und holten anschließend beim 1:1 gegen Noah Erewan ihren ersten Punkt. Auch sie brauchen in Hütteldorf einen Erfolg, um im Rennen um die K.o.-Phase zu bleiben.

Für Rapid ist es das erste Aufeinandertreffen mit Craiova, insgesamt jedoch nicht das erste Duell mit einem Klub aus Rumänien. In der Vergangenheit traf Grün-Weiß bereits auf Rapid Bukarest, Petrolul Ploiesti und FCSB Bukarest. Die Bilanz? Positiv: Zwei der drei K.o.-Duelle konnte Rapid für sich entscheiden. Legendär bleibt etwa der Erstrundenerfolg 1995 gegen Ploiesti, der den Weg ins spätere Finale ebnete.

 

 

Craiova selbst zählt zu den traditionsreichsten Vereinen Rumäniens, gewann in den 1970er- und 1980er-Jahren vier Meistertitel und stand 1983 sogar im Halbfinale des UEFA-Cups, wo man nur knapp an Benfica Lissabon scheiterte. Nach einer turbulenten Phase und der Neugründung 2013 ist der Klub heute wieder in der nationalen Spitze etabliert.

Für beide Teams steht also viel auf dem Spiel: Rapid will den Schwung aus der Liga mitnehmen und sich mit den ersten Punkten in der Tabelle zurückmelden – Craiova will die letzte Chance auf das Weiterkommen wahren. Über 20.000 Fans werden erwartet, wenn Rapid am Donnerstagabend in Hütteldorf auf den ersten internationalen Erfolg dieser Ligaphase hofft.