Der FC Red Bull Salzburg verliert beim Auftakt der Europa-League-Ligaphase durch ein ganz spätes Tor des FC Porto mit 0:1.
In einer couragiert geführten Partie muss der FC Red Bull Salzburg eine ganz bittere 0:1-Pleite zum Auftakt der Europa-League-Ligaphase gegen den FC Porto einstecken. Mit Ablauf der Nachspielzeit schockt William Gomes die Salzburger, als alle sich bereits mit einem torlosen Unentschieden abgefunden hatte.
Die Partie begann für Salzburg mit einem "Hallo-wach-Moment": Nach einem Eckball landete der Ball bei Borja Sainz (3.), der mit einem Distanzschuss den Querball traf.
Die Bullen brauchten rund zehn Minuten, wurden dann aber auch offensiv gefährlich. Petra Ratkov (11.) umkurvte nach einem starken Zuspiel aus der Tiefe Torhüter Diogo Costa, sein Abschluss hatte aber zu wenig Dampf, so wurde die Kugel noch vor der Linie geblockt.
Zum Match-Center: Salzburg vs. Porto
Mitten in der danach beginnenden Salzburger Drangphase jubelten plötzlich die Portugiesen, doch die Freude währte nicht lange. Samu (21.) bugsierte die Kugel nach einem Eckstoß mithilfe der Hand in Alexander Schlagers Tor. In der Folge blieb Salzburg spielbestimmend, kam aber nur durch Distanzschüsse zum Abschluss.
FC Red Bull Salzburg erzielt Abseitstor
Porto wachte nach einer guten halben Stunde auf und suchte wieder vermehrt die eigene Offensive. Victor Frohholdt (33.) tauchte frei vor Schlager auf, doch der Bullen-Keeper blieb im Duell mit dem Dänen per Fuß-Abwehr Sieger.
Kurz vor der Pause hatten die Drachen eine weitere Möglichkeit, die Hausherren zu schocken. Gabri Veiga kam freistehend zum Kopfball, dieser war für Schlager allerdings zu harmlos.

Vertessen hat den Sieg auf dem Fuß - Porto schockt Salzburg spät
Salzburg beginnt die zweiten 45 Minuten wieder aktiver und kommt auch zu einem Treffer, aber auch das Bullen-Tor durch Ratkov (57.) wird wegen einer Abseitsposition zurückgenommen.
In der Folge neutralisierten sich die Klubs lange, ehe der eingewechselte Yorbe Vertessen (79.) nach einem schön vorgetragenen Angriff von Sota Kitano in Szene gesetzt wurde, aber frei vor Costa die beste Chance der Partie nicht verwerten konnte, weil er den Ball neben das Tor schlenzte.
Kurz vor Schluss war Salzburg erst im Glück, als Schlager eine verunglückte Flanke gerade so über die Latte lenken konnte. Mit der letzten Aktion der Partie gelang Porto tatsächlich der Lucky Punch: William Gomes zog von rechts in die Mitte und platzierte den Ball aus gut 20 Metern perfekt zum 1:0-Siegtreffer ins lange Eck.