Müller und Whitecaps im MLS-Halbfinale – Drama um Heung-Min Son

Thomas Müller
Thomas MüllerImagn Images / ddp USA / Profimedia

Thomas Müllers Titeltraum in der Major League Soccer (MLS) lebt auch nach dem dramatischen Duell mit Heung-Min Son weiter. Der deutsche Weltmeister von 2014 gewann mit den Vancouver Whitecaps das Viertelfinale der Play-offs gegen den Los Angeles FC mit 4:3 im Elfmeterschießen, nach der Verlängerung hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden

Die komplette Verlängerung hat Vancouver in Unterzahl bestritten. Erstmals in der Klubgeschichte stehen die Whitecaps nun im Halbfinale. Gegner ist am kommenden Wochenende der San Diego FC oder Minnesota United. Die beiden Teams treffen am Montag aufeinander.

Thomas Müller hatte erneut erheblichen Anteil, bereitete das zwischenzeitliche 2:0 vor und wurde nach der regulären Spielzeit ausgewechselt. Tragischer Held des Abends war Heung-Min Son auf der anderen Seite.

Der frühere Bundesliga-Star rettete L.A. zunächst mit einem späten Doppelpack in die Verlängerung (60./90.+5) - und setzte seinen Versuch im Elfmeterschießen dann an den Pfosten. Vancouvers Abwehrspieler Mathias Laborda verwandelte entscheidend gegen den einstigen französischen Nationaltorwart Hugo Lloris.

Whitecaps in Unterzahl

In der ersten Halbzeit hatten Emmanuel Sabbi (39.) und Laborda (45.+1) die Whitecaps mit einem Doppelschlag in Führung gebracht, den zweiten Treffer leitete Müller ein: Nach einer Ecke sorgte sein Kopfball für Gefahr, den Abpraller verwandelte Laborda.

Bis in die Schlussphase führte Vancouver vor 55.000 Heimfans, dann überschlugen sich die Ereignisse: In der Nachspielzeit sah zunächst Verteidiger Tristan Blackmon wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot (90.+2), nur Augenblicke später verwandelte der Südkoreaner Son einen direkten Freistoß zum Ausgleich (90.+5).

In der Verlängerung kam Los Angeles zu einigen Chancen, in der Nachspielzeit trafen die Gäste gar zweimal in kurzer Folge die Latte (120.+2) - im Elfmeterschießen hatte dann Vancouver die besseren Nerven.

Zum Match-Center