"Auf geht's, Jungs. Alle zusammen, für Portugal und unsere Flagge", hatte CR7 vor Anpfiff in den sozialen Medien geschrieben. Seine Teamkollegen ließen Taten folgen.
Bruno Fernandes (45.+3, Foulelfmeter/51./72. Foulelfmeter) und João Neves (30./41./81.) erzielten je drei Tore, zudem trafen der ehemalige Augsburger Renato Veiga (7.), Goncalo Ramos (28.) und Francisco Conceição (90.+2). Für Armenien glich Eduard Spertsyan (18.) zwischenzeitlich aus.
Zweithöchster Sieg der Verbandsgeschichte
Schon lange vor Schlusspfiff feierten die Fans den zweithöchsten Sieg in Portugals Geschichte, vor allem aber die WM-Teilnahme. Höher hatte Portugal nur beim 9:0 gegen Luxemburg im September 2023 gewonnen.

Ronaldo steht somit vor seiner sechsten WM, dies ist noch keinem Fußballer gelungen. Offen ist aber, ob der dann 41-Jährige in einem oder gar zwei Gruppenspielen fehlen wird. Portugals Verband will beim Weltverband FIFA offenbar eine kurze Sperre erwirken und den Topstar für den Start der Endrunde freiboxen.
