Mehr

Europa League: Salzburg will erste Punkte, Sturm Graz vor Highlight gegen Nottingham Forest

Die Sturm-Fans wollen ihre Mannschaft gegen Nottingham Forest zum Sieg peitschen.
Die Sturm-Fans wollen ihre Mannschaft gegen Nottingham Forest zum Sieg peitschen.Stuart Wallace / Shutterstock Editorial / Profimedia

Österreichs Vertreter in der Europa League hoffen am Donnerstag vor heimischem Publikum auf Zählbares. Red Bull Salzburg will gegen den niederländischen Cupsieger Go Ahead Eagles endlich anschreiben, Sturm Graz trifft in Liebenau auf den englischen Traditionsklub Nottingham Forest.

Europa-League-Abend in Österreich: Sowohl Sturm Graz als auch Red Bull Salzburg stehen am Donnerstag vor wichtigen Heimspielen in der UEFA Europa League. Die Bullen empfangen um 18:45 Uhr (live auf Sky Sport Austria) den niederländischen Cupsieger Go Ahead Eagles, während Sturm Graz zeitgleich in Graz-Liebenau den englischen Traditionsklub Nottingham Forest ärgern will. Die Partie der Grazer ist exklusiv auf Canal+ zu sehen.

 

 

Salzburg greift nach ersten Punkten

Drei Spiele, null Punkte: Das ist die ernüchternde Bilanz des FC Red Bull Salzburg in der Europa League. Am Donnerstag soll sich das gegen die Go Ahead Eagles aus Deventer ändern. Der niederländische Cupsieger hat in der Ligaphase derzeit sechs Punkte, belegt damit Rang 12 und ist definitiv nicht zu unterschätzen. „Für uns ist das eine harte Aufgabe, auf die wir uns aber sehr freuen und auf die wir heiß sind, weil wir unbedingt anschreiben wollen“, so Trainer Thomas Letsch im Vorfeld.

In der 36er-Tabelle der Europa League stehen die Salzburger auf dem vorletzten Platz. Um das Ziel „Top 24” nicht aus den Augen zu verlieren, zählt im Heimspiel gegen die Niederländer nur ein Sieg. „Rein mathematisch sind noch 15 Punkte zu vergeben. Aber je weniger Spiele es werden, umso wichtiger ist es, zu gewinnen“, sagte Letsch. „Bei null Punkten zu stehen, fühlt sich nicht gut an.

 

H2H FC Red Bull Salzburg - Go Ahead Eagles
H2H FC Red Bull Salzburg - Go Ahead EaglesFlashscore

 

Erschwert wird die Aufgabe durch namhafte Ausfälle wie Alexander Schlager, Mads Bidstrup und Kerim Alajbegovic. Trainer Thomas Letsch, der von 2020 bis 2022 Vitesse Arnheim in den Niederlanden trainierte, kennt den Gegner genau und ist sich dessen Qualität bewusst. Die Salzburger schöpfen dennoch Zuversicht aus ihrer Form der letzten Wochen. Vier Siege und ein Unentschieden in den letzten fünf Pflichtspielen abseits der Europa League sorgen für Rückenwind.

 

Highlight-Spiel in Graz-Liebenau

Nach 41 Jahren trifft der SK Sturm Graz wieder auf Nottingham Forest. Damals, im Viertelfinale des UEFA-Cups 1984, verpassten die Grazer den Sprung ins Halbfinale nur hauchdünn. Diesmal sind die Kräfteverhältnisse wohl eindeutiger. Der österreichische Meister empfängt mit Nottingham Forest einen Gegner, dessen Kaderwert (rund 645 Mio. Euro) mehr als das Zwölffache des eigenen beträgt. Doch Sturm-Trainer Jürgen Säumel will sich davon nicht beeindrucken lassen: „Auf uns wartet ein absolutes Highlight-Spiel“, sagte der Coach vor der restlos ausverkauften Partie.

 

 

Sturm liegt mit drei Punkten im unteren Mittelfeld der Europa-League-Tabelle und will nach wechselhaften Wochen wieder ein Ausrufezeichen setzen. „Wir brauchen enge Abstände, Kompaktheit, Dinge, die wir gegen Rapid gut gemacht haben. Aber es wird eine Leistungssteigerung brauchen, um Zählbares mitzunehmen. Das traue ich meiner Mannschaft zu“, so Säumel.

In der Vorsaison verpasste Nottingham Forest die Champions-League-Plätze nur knapp. Seit dem Wiederaufstieg in die Premier League im Jahr 2022 hat der Verein, der sich im Besitz des griechischen Reeders Evangelos Marinakis befindet, rund 675 Millionen Euro in neue Stars investiert. Mit Topspielern wie Callum Hudson-Odoi, Morgan Gibbs-White und dem aktuell verletzten Ukrainer Oleksandr Zintschenko wartet auf Sturm ein echter Hochkaräter.