Mehr

"Unwürdiges Ende": Hens wettert gegen Füchse-Personalrochade

Für Hens ist die Situation "nicht zu verstehen"
Für Hens ist die Situation "nicht zu verstehen"ČTK / imago sportfotodienst / Oliver Zimmermann
Pascal Hens hat sich deutlich und mit großem Unverständnis zum Doppel-Rauswurf in der Führung des deutschen Handball-Meisters Füchse Berlin geäußert. "Nachdem man die erfolgreichste Saison jemals gespielt hat, solche Entscheidungen zu treffen, das war schon sehr fragwürdig - und ein sehr unwürdiges Ende für Stefan Kretzschmar und auch für Jaron Siewert", sagte der der Handball-Weltmeister von 2007 am Montag bei Dyn.

Meistercoach Siewert war vergangene Woche mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden worden. Stattdessen übernahm der Däne Nicolej Krickau in Personalunion das Amt als Trainer und Sportchef. Mit Sportvorstand Kretzschmar hatte sich Geschäftsführer Bob Hanning in einem persönlichen Gespräch auf eine sofortige Trennung verständigt, nachdem Kretzschmar seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hatte.

Situation nimmt negativen sportlichen Einfluss

"Kein neutraler Zuschauer kann verstehen, was da gerade passiert, inklusive mir", so Hens weiter. Das Personalbeben habe dem 199-maligen Nationalspieler zufolge nicht nur auf die Außenwahrnehmung des Klubs, sondern auch auf die Leistung der Mannschaft unmittelbar negative Folgen gehabt. Die deutliche Bundesligapleite gegen den SC Magdeburg (32:39) am Samstag habe "ganz klar" etwas mit damit zu tun, sagte Hens: "Weil eine riesige Unruhe reingekommen ist in ganz Handball-Deutschland."

Der neue Coach Krickau finde nun eine "sehr, sehr schwierige Situation vor", sagte Hens mit Blick auf die Solidaritätsbekundungen vieler Fans mit Krickaus ausgebooteten Vorgänger Siewert.