HLA Meisterliga: Spitzenspiel in Linz, Kellerduell in Hollabrunn

HLA Meisterliga: Spitzenspiel in Linz, Kellerduell in Hollabrunn
HLA Meisterliga: Spitzenspiel in Linz, Kellerduell in HollabrunnČTK / imago sportfotodienst / Daniel Scharinger

Aufgrund des EHF European Cup wurden die Spiele zwischen Bregenz Handball und Handball Tirol sowie HC Fivers Margareten und SC Ferlach vorgezogen. Damit stehen am Wochenende nur noch vier Begegnungen auf dem Programm. Wir analysieren die bereits gespielten Partien und blicken auf restlichen bevorstehenden Spiele.

Krimi in Bregenz, Ferlach gewinnt in Wien

Bregenz Handball vs. Handball Tirol

Bregenz Handball erwischte im Duell mit Handball Tirol den besseren Start und legte gleich mit zwei Treffern vor. Nach rund zwei Minuten schrieben auch die Gäste aus Tirol erstmals an. Bis zur 16. Minute blieb die Partie ein offener Schlagabtausch mit Aktionen auf beiden Seiten. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es den Hausherren, sich etwas Luft zu verschaffen und einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. Doch die Tiroler bewiesen Kampfgeist und kamen mit drei Treffern in Serie kurz vor dem Pausenpfiff noch einmal heran. Mit einem knappen 18:16-Vorsprung für Bregenz Handball ging es in die Kabinen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Duell ausgeglichen. Bregenz legte in der zweiten Halbzeit immer wieder vor, doch die Tiroler hielten konsequent dagegen. In der Schlussphase nahm das Spiel richtig Fahrt auf: Zehn Minuten vor dem Ende erzielte Luca Lechleitner den Ausgleich zum 30:30, ehe Philipp Jochimsen die Gäste kurzzeitig in Führung brachte. Doch die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten – Mindaugas Dumcius und Claudio Svecak trafen für Bregenz. Lange sah es danach aus, als würde Bregenz Handball den Heimsieg fixieren, doch fünf Sekunden vor Schluss sorgte Handball Tirol mit dem Ausgleichstreffer zum 35:35 noch für die späte Wende in einer spannenden Partie.

 

Bregenz Handball vs. Handball Tirol
Bregenz Handball vs. Handball TirolFlashscore

 

HC Fivers Margareten vs. SC Ferlach

Im zweiten Spiel unter der Woche standen sich der HC Fivers Margareten und der SC Ferlach gegenüber. Für die Wiener ging es darum mit einem Sieg mit Ferlach gleichzuziehen. Die Kärntner wollten natürlich mit zwei Punkten den Abstand weiter vergrößern. Aufgrund von vielen Ausfällen schafften es die Fivers nicht ihre Chancen zu nutzen. "Wir sind in einer schwierigen Situation, konnten zuletzt nicht die Punkte machen, die wir uns vorgestellt haben. Da müssen wir jetzt hart arbeiten, weiterlernen, die nächsten Schritte machen. Die Bereitschaft dazu macht uns auch als Team aus, genauso wie jeden einzelnen - auch wenn das nicht immer leicht ist und Zeit braucht", sagte Fivers-Trainer Peter Eckl nach der 24:29-Niederlage.   

Die Gefühlslage sah bei den Kärntnern nach dem Sieg ganz anders aus. "Mit so vielen Ausfällen ist das eine richtig schwierige Situation für die Fivers gewesen. Gerade in der ersten Halbzeit haben Sie uns das Leben richtig schwer gemacht, Respekt dafür. Wir haben es dann in der zweiten Halbzeit geschafft, in der Deckung stabiler zu stehen und das Tempospiel von den Fivers besser in den Griff bekommen. Das und unser disziplinierter Angriff haben uns heute die zwei Punkte gebracht. Wir freuen uns über die aktuelle Tabellenführung sehr", sagte Florian Ploner nach dem Spiel.

 

HC Fivers Margareten vs. SC Ferlach
HC Fivers Margareten vs. SC FerlachFlashscore

 

NÖ-Derby in Vöslau, Hollabrunn kämpft um den Anschluss

JAGS Vöslau vs. UHK Krems

Am Freitag kommt es zum NÖ-Duell zwischen den JAGS Vöslau und dem UHK Krems. Die Vöslauer konnten in ihren letzten vier Spielen nur einmal voll anschreiben und musste sich zweimal geschlagen geben. "Nach dem letzten peinlichen Selbstfaller müssen wir uns gegen Krems rehabilitieren. Unsere Leistungsschwankungen sind generell unerfreulich und wir sollten das rasch in den Griff bekommen. Das NÖ Derby ist immer umkämpft und wir müssen uns jedenfalls von der besten Seite zeigen, wollen wir gegen Krems etwas mitnehmen“, sagt Präsident Thomas Schartel im Vorfeld der Partie.

Der UHK Krems hingegen ist seit vier Spielen ungeschlagen und steht mit 10 Punkten auf Rang 3 der Tabelle. "Wir müssen nach den Verletzungen wichtiger Spieler noch enger zusammenrücken und als Mannschaft auftreten, alles reinwerfen um das Derby gegen die breit aufgestellte Vöslauer Mannschaft zu gewinnen", zeigt sich Luca Munzinger motiviert. Ein Derby hat bekanntlich seine eigenen Gesetze und es könnte ein offener Schlagabtausch werden.

 

Spieltermine der 9. Runde
Spieltermine der 9. RundeFlashscore

 

UHC Hollabrunn vs. HSG Graz

In der Weinviertelarena trifft der UHC Hollabrunn auf die HSG Graz. Für den Aufsteiger aus Hollabrunn läuft es in dieser Saison noch nicht rund und sie stehen mit 2 Punkten am Tabellenende. Aber auch die Gäste aus Graz sind noch nicht in Form. Sie liegen nur auf Platz 11 und damit nur einen Rang vor den Niederösterreichern. Mit einem Sieg könnte Hollabrunn den Anschluss finden und das Feld im hinteren Tabellendrittel noch enger zusammenschieben. "Heimspiele beim Aufsteiger sind nie einfach. Wir erwarten uns ein schweres Spiel bei dem wir am Ende als Gewinner vom Feld gehen wollen", sind die Grazer rund um Lukas Schweighofer gewarnt. 

Füchse wollen weiter nach oben, Topspiel in Linz

HSG Bärnbach/Köflach vs. BT Füchse

Zu einem spannenden Duell kommt es am Samstag zwischen der HSG Bärnbach/Köflach und den BT Füchsen. Obwohl die beiden Mannschaften in der Tabelle fünf Plätze voneinander trennen, hat Bärnbach/Köflach als Fünfter nur 2 Punkte Vorsprung auf die zehntplatzierten Brucker. Die Füchse können mit einem Sieg gleichziehen und einen Sprung nach vorne machen. "Am Samstag erwartet uns ein sehr spannendes Spiel. HSG Bärnbach/Köflach hat die Saison sehr gut begonnen, und auch die ganze Liga ist unglaublich ausgeglichen. Ich erwarte einen Kampf bis zur letzten Minute, aber trotzdem glaube ich, dass die zwei Punkte am Ende mit uns zurück nach Bruck reisen", zeigt sich Tilen Kosi siegessicher.

 

Aktuelle Tabelle
Aktuelle TabelleFlashscore

 

HC Linz vs. HC Hard

Den Abschluss der Runde machen der HC Linz und der HC Hard. Hier kommt es zu einem Spitzenspiel, denn der Zweite trifft auf den Vierten. Die Linzer wollen mit einem Sieg wieder mit Ferlach gleichziehen. "Es erwartet uns der nächste starke Gegner am Samstag. Wir wissen, dass Hard eine starke Mannschaft mit stets höchsten Ambitionen ist. Uns ist auch bewusst, dass es ein sehr schwieriges Spiel wird, in dem wir über die gesamten 60 Minuten unser Bestes geben müssen, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Wir müssen in der Defensive und in den Zweikämpfen solide stehen. Wir werden alles geben, um die Tabellenführung zu verteidigen und die zwei Punkte in Linz zu lassen", sagt Linz-Coach Milan Vunjak.

Hard kommt mit einer breiten Brust und viel Selbstvertrauen. Sie haben vier der letzten fünf Spiele gewonnen und wollen Druck auf die Tabellenspitze ausüben. "Linz hat sich in diesem Jahr wirklich verstärkt, es erwartet uns ein schweres Spiel. Wir spielen gegen die Mannschaft, die derzeit an der Tabellenspitze steht. Diese Woche müssen wir zu 100% gemeinsam arbeiten, so wie wir es auch bei der Vorbereitung auf das Spiel gegen die Fivers getan haben. Wenn wir die gleiche Konzentration und Arbeitsmoral beibehalten, bin ich zuversichtlich, dass wir sehr gut auf das Spiel am Samstag vorbereitet sein werden", blickt Lukas Gurskis dem Topsspiel entgegen.