Ein vollgepackter Montag steht beim Asian Swing auf dem Programm: Bevor Alexander Zverev in der Night Session gegen seinen Lieblingsfeind Daniil Medvedev um das Halbfinale in Peking kämpft, sind viele der größten Spieler von ATP und WTA im Einsatz. Das Motto lautet also: Zurücklehnen und Flashscore-Tennis-Tracker lesen.
Nächste Highlights
Nicht vor 11:10 Uhr: Carlos Alcaraz vs. Casper Ruud (ATP 500 Tokio, Halbfinale)
Nicht vor 11:45 Uhr: Shintaro Mochizuki vs. Yannick Hanfmann (ATP 1000 Shanghai, Qualifikation)
Tennis-Tracker LIVE
9:47 Uhr - Jannik Sinner hat beim ATP-Turnier in Peking das Halbfinale erreicht. Der an Nummer zwei gesetzte Südtiroler setzte sich in einer Stunde und 20 Minuten mit 6:1, 7:5 gegen den Ungarn Fabian Marozsan durch. Besonders im ersten Satz dominierte Sinner klar, holte sich nach einem frühen Spielverlust sechs Games in Serie und ließ seinem Gegner keine Chance.
Im zweiten Satz entwickelte sich hingegen ein deutlich umkämpfteres Duell. Marozsan breakte den Italiener gleich viermal und schien beim Stand von 5:4 auf einem guten Weg, den Satzausgleich zu erzwingen. Doch Sinner konterte nervenstark, holte sich das direkte Rebreak und gewann schließlich die letzten drei Spiele in Folge.
Im Halbfinale trifft er nun auf den Australier Alex De Minaur, den er in den letzten zehn direkten Duellen immer bezwingen konnte.
9:31 Uhr - Iga Świątek steht beim WTA-1000-Turnier in Peking in der vierten Runde. Die Weltranglistenzweite aus Polen profitierte dabei von der Aufgabe ihrer Gegnerin Camila Osorio. Die Kolumbianerin musste beim Stand von 0:6, 0:0 (0:40) verletzungsbedingt abbrechen, nachdem sie bereits im ersten Satz eine medizinische Pause eingelegt hatte.
Swiatek benötigte für ihren 6:0-Erfolg im Auftaktsatz nur 36 Minuten und verbrachte insgesamt lediglich 40 Minuten auf dem Platz. Während Osorio zuvor zwei kräftezehrende Dreisatzmatches absolviert hatte, ging Swiatek ausgeruht in die Begegnung.
Im Achtelfinale trifft die 22-Jährige nun auf Emma Navarro (USA), deren Gegnerin Lois Boisson ebenfalls verletzungsbedingt aufgegeben hatte.
8:53 Uhr - Während in Peking und Tokio bei den Herren noch gespielt wird, wirft bereits das nächste Highlight des Asian Swing seine Schatten voraus. Die Auslosung des ATP-Masters in Shanghai (1.–12. Oktober) hat den beiden Topfavoriten höchst unterschiedliche Wege beschert.
Während Weltranglistenerster Carlos Alcaraz von einer vergleichsweise leichten Auslosung profitiert und bis ins Halbfinale vor allem Alex De Minaur als größte Hürde sieht, wartet auf Jannik Sinner ein strapaziöses Programm.
Der amtierende Shanghai-Champion könnte bereits in der dritten Runde auf Jenson Brooksby treffen, ehe in Achtel- und Viertelfinale mit Alexander Bublik und US-Open-Finalgegner Taylor Fritz zwei formstarke Prüfungen warten.
Novak Djokovic, vierfacher Champion in Shanghai, hat sich spät ins Turnier eingeschrieben und wurde in dieselbe Hälfte wie Sinner gelost. Neben möglichen Matches gegen Frances Tiafoe und Ben Shelton könnte es zu einem Halbfinal-Showdown mit dem Italiener kommen – einem Gegner, der den Serben zuletzt sechsmal in sieben Begegnungen schlug.
7:39 Uhr - Jakub Menšík musste seine Viertelfinalpartie beim ATP-500-Turnier in Peking gegen Alex de Minaur verletzungsbedingt aufgeben. Der 20-jährige Tscheche lag nach nur 27 Minuten mit 1:4 zurück, als er wegen Problemen am linken Knie nicht weiterspielen konnte.
Zuvor hatte er gegen Miomir Kecmanovic und Arthur Cazaux noch zwei Siege eingefahren, doch schon in diesen Begegnungen hatte er mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Für Menšík war es die vierte Niederlage im vierten Duell mit dem 26-jährigen Australier, gegen den er zuletzt auch beim Laver Cup gescheitert war.
De Minaur trifft als Nummer acht der Welt im Halbfinale nun auf den Sieger des Duells zwischen Italiens Topgesetztem Jannik Sinner und dem ungarischen Überraschungsmann Fabian Marozsan.
7:16 Uhr - Der Tennissport steht vor einem möglichen Strukturwandel. Eine Allianz der weltbesten Spielerinnen und Spieler, darunter Aryna Sabalenka, Iga Świątek, Carlos Alcaraz und Jannik Sinner, hat ihre Forderungen nach Reformen gegenüber den Grand-Slam-Turnieren bekräftigt. In einem am 30. Juli versandten Brief, der nun publik wurde, verlangen sie mehr Mitbestimmung, höhere Preisgelder und bessere soziale Absicherung.
VORSCHAU SINNER vs. MAROSZAN - Jannik Sinner geht mit gemischten Vorzeichen in das Viertelfinale von Peking gegen Fabian Marozsan. Zwar hat der ehemalige Weltranglistenerste seine beeindruckende Serie fortgesetzt und seit Beginn der Saison 2024 bei jedem Hartplatzturnier mindestens das Viertelfinale erreicht, doch zuletzt offenbarte er ungewohnte Schwächen.
Sowohl bei den US Open als auch in Peking wirkte der Südtiroler nicht immer voll belastbar, was sich in knappen Sätzen gegen Außenseiter und einer deutlichen Finalniederlage in New York gegen Carlos Alcaraz niederschlug. Auch in Peking schwankte die Form: Auf dominante Auftritte folgten Phasen von Unsicherheit, die Zweifel an seiner physischen Verfassung nähren.
Marozsan hingegen hat in Peking eine Seltenheit vollbracht: Er gewann nicht nur sein Auftaktmatch, sondern setzte sich auch in Runde zwei durch – begünstigt vom frühen Aus des als Gegner vorgesehenen Karen Khachanov. Der Ungar hat sich längst als gefährlicher Außenseiter etabliert, seit er 2023 in Rom Alcaraz sensationell bezwang.
Mit einer Bilanz von 6:9 gegen Top-10-Spieler hat er bewiesen, dass er an guten Tagen mithalten kann. Im direkten Vergleich steht es 1:1, wobei Sinner das bislang einzige Tour-Duell für sich entschied. Sollte der Italiener seine körperlichen Probleme in den Griff bekommen, spricht vieles für einen klaren Sieg, andernfalls könnte Marozsan seine Chance wittern.
Die wichtigsten Spiele am Montag
8:30 Uhr: Jannik Sinner vs. Fabian Marozsan (ATP 500 Peking, Viertelfinale)
8:30 Uhr: Iga Swiatek vs. Camila Osorio (WTA 1000 Peking, 3. Runde)
10:30 Uhr: Shintaro Mochizuki vs. Yannick Hanfmann (ATP 1000 Shanghai, Qualifikation)
11:00 Uhr: Carlos Alcaraz vs. Casper Ruud (ATP 500 Tokio, Halbfinale)
14:30 Uhr: Daniil Medvedev vs. Alexander Zverev (ATP 500 Peking, Viertelfinale)