Mehr

WM-Quali LIVE: Historischer Sieg – Österreich deklassiert San Marino mit 10:0

Aktualisiert
Alles zur WM-Qualifikation: Mit dem Tracker von Flashscore
Alles zur WM-Qualifikation: Mit dem Tracker von FlashscoreFlashscore //Foto von GEORG HOCHMUTH / APA / AFP

Die WM-Qualifikation ist zurück und es geht langsam aber sicher in die heiße Phase um die Endrunden-Tickets für die USA, Kanada und Mexiko. Den Startschuss machen am Donnerstag die Österreicher, die sich mit einem Sieg gegen San Marino (20:45 Uhr) in Wien die Tabellenführung in der Gruppe H erobern könnten. Eine Art Matchball hat in Gruppe L Kroatien, das sich dank einem äußerst günstigen Restprogramm mit einem Sieg in Tschechien (20:45 Uhr) vorentscheidend absetzen würde. Auch die Niederlande will sich mit einem Pflichtsieg über Malta (20:45 Uhr) an der Spitze der Gruppe G festsetzen.

Highlights des Tages

BEENDET: Österreich vs. San Marino 10:0

BEENDET: Tschechien vs. Kroatien 0:0

BEENDET: Malta vs. Niederlande 0:3

Tracker

22:37 Uhr - ABPFIFF - Nach einer herausragenden Leistung feiert Österreich einen absolut historischen 10:0-Sieg gegen San Marino. Das ist gleichbedeutend mit dem höchsten Sieg der Verbandsgeschichte. Der Mann des Abend war Marko Arnautovic der mit seinen vier Toren für fast die Hälfte der erzeilten Treffer sorgte. Stefan Posch, Nikolaus Wurmbrand, Michael Gregoritsch, Konrad Laimer und Romano Schmid waren die anderen Torschützen, welche die ÖFB-Elf an die Tabellenspitze der Gruppe H katapultiert haben. 

Parallel kam Zypern in der allerletzten Minute vom Punkt zum 2:2-Ausgleich gegen Bosnien-Herzegowina. Ioannis Pittas blieb in der achten Minute der Nachspielzeit eiskalt vom Punkt und fügt den Gästen ein schmerzhaftes Unentschieden zu.

Keine Treffer sahen die Zuschauer bei der Partie zwischen Tschechien und Kroatien.

Die Niederlande feiert einen ungefährdeten 4:0-Erfolg auf Malta und steht dadurch bereits mit einem Bein in der Hauptrunde der Weltmeisterschaft. Cody Gakpo traf gleich zweimal vom Punkt und bereitete den Treffer zum 3:0 von Tijjani Reijnders vor. Den Schlusspunkt setzte in der Nachspielzeit der eingewechselte Memphis Depay.

22:32 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 10:0 - Marko Arnautovic krönt mit seinem vierten Treffer des Abends den absolut historischen Abend der Österreicher. Mit dem zehnten Tor der Partie ist die ÖFB-Elf auf dem besten Weg zum historisch höchsten Sieg der Geschichte. Ein legendärer Abend im Ernst Happel Stadion in Wien! 

22:28 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 9:0 - Nun haben sie es wirklich geschafft. Mit dem dritten Treffer des Abends sorgt Marko Antautovic für die historische 9:0-Führung. Damit zieht die ÖFB-Elf mit dem höchsten Sieg der Geschichte gleich. Anfang der 1970er Jahre gewann Österreich bereits einmal mit 9:0 gegen Malta.

22:21 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 8:0 - Knapp eine Viertelstunde vor dem Ende der Partie darf sich auch Nikolaus Wurmbrand in die Torschützenliste eintragen. Der erst 19-jährige Offensivakteur von Rapid Wien brauchte gerade einmal vier Minuten nach seiner Einwechslung, um in seinem ersten Spiel für die A-Nationalmannschaft zu treffen. Dieses 8:0 wäre gleichbedeutend mit dem zweithöchsten Sieg in der österreichischen Verbandsgeschichte.

22:11 Uhr - TOOOR NIEDERLANDE 3:0 - Der Neuzugang von Manchester City Tijjani Reijnders entscheidet in der Mitte der zweiten Halbzeit mit dem dritten Treffer für Oranje die Partie gegen Malta bereits. Erneut war der starke Cody Gakpo beteiligt. Der Vorlagengeber zum 3:0 jubelte wenige Momente zuvor bereits über seinen angeblichen Hattrick. Doch eine Abseitsstellung verhinderte seinen dritten Treffer des Abends.

22:08 Uhr - Wie erwartet machen die Österreicher weiter Druck und gehen trotz der 8:0-Führung auf das nächste Tor. Denn wie im Vorfeld erwähnt könnte es in der hart umkämpften Gruppe H am Ende um jeden Punkt gehen.

Ralf Rangnick hat inzwischen zweimal gewechselt. Zur Freude von allen Werder-Fans meldet sich der angeschlagene Marco Friedl zurück und ersetzt David Alaba im Abwehrbund. Zudem ersetzt Raul Florucz den Ex-Freiburger Michael Gregotitsch.

21:58 Uhr - TOOOR NIEDERLANDE 2:0 - Erneut zeigt der Unparteiische zurecht auf den Punkt und erneut verwandelt Liverpools Cody Gakpo problemlos aus elf Metern zur 2:0-Führung seiner Mannschaft.

21:52 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 7:0 - Lange mussten die Fans im Ernst Happel Stadion in der zweiten Halbzeit nicht auf einen weiteren Treffer warten. Werders Romano Schmid war erneut involviert und setzt sich auf dem rechten Flügel durch. Seine Hereingabe findet Marko Arnautovic im Zentrum, der zum 7:0 trifft.

21:51 Uhr - ANSTOß 2. HALBZEIT - Der Ball rollt wieder in Wien. Und auch in den anderen Stadion hat die zweite Hälfte bereits begonnen.

21:35 Uhrzeit - HALBZEIT - Eine legendäre erste Halbzeit der Österreicher ist nun beendet. Mit eindrucksvollen sechs Treffern deklassiert die Elf von Ralf Rangnick den Gegner aus San Marino bereits im ersten Abschnitt. Das ist eine Ansage an die Konkurrenz!

Gruppengegner Bosnien-Herzegowina geht im Parallelspiel mit einer 2:1-Führung in die Kabine. Schalkes Nikola Katic (10.) und eine Eigentor von Neofytos Michail (36.) brachten den Tabellenführer der Gruppe H in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte der Treffer von Konstantinos Laifis (45.+1) für erneute Hoffnung bei Zypern.

Statistiken Zypern vs. Bosnien & Herzegowina
Statistiken Zypern vs. Bosnien & HerzegowinaFlashscore

Die Niederlande führt nach den ersten 45 Minuten verdient mit 1:0 auf Malta. Auch wenn Oranje die Begegnung kontrolliert, kommen auch die Gastgeber immer wieder in aussichtsreiche Positionen. Noch ist hier aber alles offen.

Torlos verabschieden sich Tschechien und Kroatien in die Kabinen. In einer ausgeglichenen Partie haben beide Mannschaften aktuell noch Probleme sich hochkarätige Möglichkeiten herauszuspielen.

Ebenso torlos endete die erste Hälfte zwischen Schottland und den Griechen. Wobei die Gäste aus dem Süden Europas die Kontrolle über die Partie und die deutlich besseren Abschlüsse hatten. 

Statitsiken Schottland vs. Griechenland
Statitsiken Schottland vs. GriechenlandFlashscore

Ähnlich dominant wie die ÖFB-Elf präsentierte sich Dänemark gegen Belarus. Die Skandinavier führen nach einem Doppelpack von Rasmus Höjlund (19./45.), sowie den Treffer von Victor Froholdt (14.) und Patrick Dorgu (45.+6) verdient zu Pause mit 4:0.

21:32 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 6:0 - Mit dem ersten Kontakt nimmt Marcel Sabitzer den eingelaufenen Konrad Laimer mit. Der Bayern-Star setzt sich im Strafraum stark gegen seinen Gegenspieler durch und trifft noch vor dem Pausenpfiff zum eindrucksvollen 6:0!

21:29 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 5:0 - Nach einer geblockten Flank von Marcel Sabitzer protestieren die Österreicher auf Handspiel. Und in der Tat traf die Hereingabe den angelegten Ellenbogen des Verteidigers. Die anschließende Ecke landet aber erneut im Tor, deshalb sollte die Mannschaft von Ralf Rangnick wenig Grund haben sich zu ärgern. 

Kevin Danso verlängert den Eckstoß und Stefan Posch steht am zweiten Pfosten einschussbereit und trifft zum 5:0.

21:19 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 4:0 - Erneut stand der VAR im Mittelpunkt. Diesmal aber mit dem besseren Ende für Österreich. Nach Zuspiel von Marcel Sabitzer stand Stefan Posch haarscharf eben nicht im Abseits und sorgt aus knapp fünf Metern bereits für den vierten österreichischen Treffer des Abends.

21:11 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 3:0 - Die Österreicher dominieren diese erste Halbzeit nach Belieben. Bei seinem ersten Treffer stand Michael Gregoritsch noch knapp im Abseits, doch nun ging alles mit rechten Dingen zu. Stefan Posch wird auf dem rechten Flügel wunderbar in Szene gesetzt.

Dort hat der Rechtsverteidiger deutlich zu viel Platz und findet den eingelaufenen Gregoritsch. Aus kürzester Distanz hat der Angreifer dann keinerlei Probleme zum 3:0 einzuschieben. 

20:59 Uhr - TOOOR NIEDERLANDE 1:0 - Auch die Mannschaft von Ronald Koeman liegt früh auf Malta vorne. Nach zu robustem Einsteigen zeigt der Unparteiische nach kurzer Absprache mit dem VAR auf den Punkt. Der Liverpooler Cody Gakpo blieb aus elf Metern eiskalt und beschert Oranje bereits in der 12. Minute die verdiente Führung.

20:56 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 2:0 - Es könnte ein langer und bitterer Abend für die Gäste aus San Marino werden. In der achten Spielminute lässt Marko Arnautovic die Fans in Wien erneut jubeln. Ausgangspunkt war eine klasse Hereingabe von Marcel Sabitzer. Im Zentrum hatte Österreichs Rekordtorschütze dann wenig Probleme zum 2:0 einzunicken.

20:54 Uhr - TOOOR ÖSTERREICH 1:0 - Das ist ein Auftakt nach Maß für die ÖFB-Elf. Torhüter Edoardo Colombo verschätzt sich bei der Hereingabe von Romano Schmid gewaltig und erwartet einen Abschluss von Michael Gregoritsch. Doch der Ex-Freiburger kommt nicht mehr ran und so schlägt die Flanke des Bremers im langen Eck ein.

20:45 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt in den Stadien der europäischen Metropolen. Bereits vor dem Anstoß war die Stimmung prächtig im Ernst Happel Stadion. Österreich hat gegen San Marino beste Chancen den fünften Sieg im fünften Spiel einzufahren. 

19:59 Uhr - Und auch am früher Abend hat bereits eine Partie stattgefunden. In der Gruppe G war Litauen zu Gast in Finnland. Nach einem 2:1-Sieg der Heimmannschaft hat Litauen nun endgültig den Anschluss an die oberen Tabellenplätze verloren. Dabei fing alles gut an und die Gäste gingen durch den Treffer von Verteidiger Pijus Sirvys (25.) in der ersten Halbzeit in Führung.

Doch im zweiten Spielabschnitt kamen die Skandinavier zurück und drehten durch die zwei Treffer vom Hannoveraner Benjamin Kallman (48.) und Nürnbergs Adam Markhiev (55.) die Begegnung bereits kurz nach Wiederanpfiff. Damit steht Finnland punktgleich mit Polen hinter der Niederlande. Polen kann allerdings bei einem Spiel weniger mit einem Sieg am Sonntag gegen Litauen den alten Abstand von drei Punkten wiederherstellen.

Zum Match-Center: Finnland vs. Litauen

19:43 Uhr - AUFSTELLUNG - Ralf Rangnick setzt im Duell gegen San Marino auf jede Menge Bundesliga-Stars. Einzig der Freiburger Philipp Lienhart sitzt unerwartet auf der Bank. Dafür startet Kevin Danso in der Innenverteidigung. Zudem unterstützt Michael Gregoritsch Stoßstürmer Marko Arnautovic in der österreichischen Offensive.

Aufstellung Österreich
Aufstellung ÖsterreichFlashscore

Wie erwartet wird Memphis Depay zunächst auf der Bank sitzen. Im Sturmzentrum startet Wout Weghorst. Jeremie Frimpong wird überraschend auf dem rechten offensiven Flügel beginnen. Im Mittelfeldzentrum kann Trainer Ronald Koeman auf seine Starbesetzung zurückgreifen. Frankie de Jong, Ryan Gravenberch und Tijjani Reijnders bringen enorm viel Qualität in die Zentrale der Niederländer.

Aufstellung Niederlande
Aufstellung NiederlandeFlashscore

Bei Kroatien bekommt der routinierte Ante Budimir heute den Vorzug im Sturmzentrum. Luka Modric bringt die nötige Erfahrung ins Abwehrzentrum und der Augsburger Kristijan Jakic beginnt erneut auf der Rechtsverteidigerposition.

Aufstellung Kroatien
Aufstellung KroatienFlashscore

In der Startelf sucht man fast vergeblich nach Spielern aus der Bundesliga. Einzig hinten rechts kommt der Neu-Hoffenheimer Vladimir Coufal zum Einsatz.

Aufstellung Tschechien
Aufstellung TschechienFlashscore

19:15 Uhr - Vor einer absoluten Pflichtaufgabe steht auch die Niederlande. In Ta' Qali geht es am Abend gegen Underdog Malta um die Festigung der Spitzenposition in der Gruppe G. Nicht mit von der Partie sein wird Topstar Memphis Depay. Zumindest nicht von Anfang an.

Der niederländische Rekordtorschütze hatte versucht, ohne Reisepass aus Brasilien anzureisen, wo er derzeit bei den Corinthians spielt. Das hat nicht geklappt, weshalb sich Depay verspätete. Die Strafe von Roland Koeman: "Er wird gegen Malta nicht in der Startelf stehen. Jeder hat das Recht, einmal zu spät zu kommen, aber nicht, wenn man ein Spiel bestreiten muss", so der Bondscoach.

Die Niederlande gewann in der Quali bisher drei Partien, gab im September zu Hause gegen Polen jedoch einen Punkt ab (1:1). Oranje profitiert allerdings davon, dass Lewandowski & Co. zuvor in Finnland unterlegen waren. Demnach könnte man sich heute auf drei Punkte absetzen.

Der Tabellendritte Finnland ist übrigens aktuell in Litauen im Einsatz. In der ersten Partie des Tages sind 55 Minuten gespielt, die Finnen haben das Spiel in den letzten sieben Minuten mit einem Doppelpack zum 2:1 zu ihren Gunsten gedreht. Nur mit einem Sieg könnten die Nordeuropäer punktetechnisch vorläufig mit Polen und den Niederlanden aufschließen.

Die Tabelle in Gruppe G
Die Tabelle in Gruppe GFlashscore

17:55 Uhr - Am Abend haben wir dann auch noch eine Begegnung mit richtigem Endspielcharakter auf dem Programm. In der Gruppe L ist Kroatien mit vier Siegen und einem Torverhältnis von +16 perfekt in die Qualifikation gestartet. Allerdings: Verliert man heute beim Gruppenzweiten Tschechien, ist der Kampf um Platz eins wieder völlig offen. 

Denn auch der deutsche Nachbar hat mit Ausnahme der klaren 1:5-Niederlage in Zagreb im Juni eine makellose Bilanz und bei einem Spiel mehr als die Kroaten ebenfalls vier Siege auf dem Konto (Torverhältnis: +5). Sollte das Team von Zlatko Dalic dagegen heute einen Punkt holen oder sogar gewinnen, wäre der erste Platz und die direkte Qualifikation für die Endrunde wohl entschieden. 

Die Tabelle der Gruppe L
Die Tabelle der Gruppe LFlashscore

Denn für Kroatien folgen nach dem heutigen Duell noch Heimspiele gegen Gibralter und Färöer Inseln, sowie ein Gastspiel bei Montenegro. Eine Niederlage könnte man sich aufgrund der starken Tordifferenz bei einem heutigen Remis wohl leisten, zwei bei einem Sieg am Abend.

Die Tschechen müssen obendrein auf ihre mit Abstand besten Stürmer verzichten: Leverkusens Patrik Schick fehlt mit einer Oberschenkelverletzung, Hoffenheims Adam Hlozek ist mit einem Kahnbeinbruch ohenhin langfristig raus. Bei Kroatien fehlt Bayerns Josip Stanisic aufgrund eines Teilrisses im Innenband.

17:03 Uhr - Bei Österreich fehlen Xaver Schlager, Gernot Trauner und Maximilian Wöber verletzt, zudem muss Patrick Wimmer gesperrt passen. Einen Zweifel über den Sieger dürfte es dennoch nicht geben. Das Hinspiel endete mit 4:0 für das ÖFB-Team, bei dem der Bremer Marco Freidl neu im Kader dabei ist.

Das H2H zwischen Österreich und San Marino
Das H2H zwischen Österreich und San MarinoFlashscore

In drei direkten Aufeinandertreffen blieb man bei einem Torverhältnis von 15:1 stets siegreich. San Marino hat alle fünf Begegnungen im aktuellen Quali-Zyklus verloren, knapp war es lediglich beim 0:1 bei Bosnien und Herzegowina im Juni.

So könnte Österreich spielen: Schlager - Laimer, Lienhart, Alaba, Mwene - Schmid, Seiwald, Grillitsch, Sabitzer – Baumgartner - Gregoritsch 

16:05 Uhr - Stichwort Rangnick: Der Deutsche steht nach Komplikationen in Folge einer Sprunggelenks-Operation erstmals wieder an der Seitenlinie der Österreicher. Auch aufgrund der Punktgleichheit mit Bosnien und Herzegowina ist sich der 67-Jährige der Wichtigkeit der heutigen Partie bewusst: "In Wahrheit geht es um drei plus einen Punkt", so der Spielleiter im Vorfeld der Partie.

Denn: Österreich kann sich auch über die Tordifferenz die Tabellenführung schnappen. Der Balkan-Staat steht aktuell bei elf eigenen Treffern und einem Verhältnis von +8, Österreich bei neun erzielten Toren und +7.

Die Tabelle der Gruppe H
Die Tabelle der Gruppe HFlashscore

Sollte man also mit einem Tor mehr als Bosnien und Herzegowina gewinnen, falls das ÖFB-Team, wie zu erwarten ist, einige Tore schießt, würde die Tabellenspitze winken. Vor allem geht es aber natürlich um die Endabrechnung. Deshalb werden die Österreicher heute wohl alles daran setzen, so oft wie möglich zu jubeln.

15:15 Uhr - Hallo und herzlich Willkommen zur WM-Qualifikation im Oktober! Die letzte Länderspielpause vor den finalen Spielen im November wird am Donnerstag von Österreich eröffnet: mit einer Pflichtaufgabe gegen Fußballzwerg San Marino.

Mit einem Erfolg könnte sich das Team von Ralf Rangnick an die Spitze der Gruppe H setzen, sollte Bosnien und Herzegowina gleichzeitig in Zypern patzen.

Alle Spiele am Donnerstag

18:00 Uhr: Finnland vs. Litauen

20:45 Uhr: Österreich vs. San Marino

20:45 Uhr: Tschechien vs. Kroatien

20:45 Uhr: Malta vs Niederlande

20:45 Uhr: Belarus vs. Dänemark

20:45 Uhr: Zypern vs. Bosnien und Herzegowina

20:45 Uhr: Färöer Inseln vs. Montenegro

20:45 Uhr: Schottland vs. Griechenland