Ousmane Dembélé war der strahlende Sieger der Ballon d'Or-Gala im September 2025 und durfte sich damit als bester Spieler des Jahres feiern. Doch das heißt auch,: ab sofort zählen die Leistungen für die nächste Kürung im Jahr 2026. Mit unserem neuen Feature "Road to Ballon d'Or 2026" begleiten wir das Rennen um die individuelle Krone und fassen in einem monatlichen Ranking die zehn besten Spieler der Saison zusammen.
In unserem neuen Feature werden die Leistungen für Verein und Land berücksichtigt, wir stützen uns ausschließlich auf die Ereignisse der laufenden Saison.
10. Christian Pulisic - AC Mailand
Am Talent von Christian Pulisic gab es nie Zweifel. Doch aufgrund von Verletzungen und fehlender Konstanz konnte der US-Amerikaner sein Potenzial selten über einen längeren Zeitraum voll ausschöpfen. In der aktuellen Spielzeit hat Pulisic einen Blitzstart hingelegt und den AC Mailand an die Tabellenspitze geführt.

Der 27-Jährige ist mit vier Toren der erfolgreichste Torschütze der Serie A und hat außerdem zwei Assists beigesteuert. Am Wochenende spielte er beim Sieg von Milan gegen Meister Napoli (2:1) erneut groß auf, trug sich in die Torschützenliste ein, gab eine wunderbare Vorlage und verdiente sich die Flashscore-Note 8,9.
9. Ryan Gravenberch - Liverpool
Der FC Liverpool steht an der Spitze der Premier League. Ein Spieler, der durchweg brilliert, ist bisher Ryan Gravenberch. Der Niederländer hat sich in den letzten 12 Monaten die Rolle der Nummer sechs zu eigen gemacht und sich zu einem der dominantesten Mittelfeldspieler des Landes entwickelt.

Der 23-Jährige ist nicht nur ein physisches Kraftpaket, sondern auch technisch einwandfrei. Gravenberch hat in dieser Saison zudem bereits zwei Tore erzielt, darunter ein Treffer im Merseyside-Derby gegen Everton. In der letzten Saison hatte er in der Premier League kein einziges Mal genetzt.
8. Lamine Yamal - Barcelona
Es besteht kein Zweifel daran, dass Lamine Yamal in dieser Liste deutlich weiter oben stehen würde, wenn er sich nicht eine Verletzung zugezogen hätte, die ihn für vier Spiele außer Gefecht setzte. Der 18-jährige Wunderknabe, der kürzlich den zweiten Platz auf dem Ballon d'Or-Podium belegte, war zu Beginn der Saison unwiderstehlich und dominierte sowohl im Verein als auch im Nationaltrikot.

In seinen ersten fünf Spielen erzielte Lamine Yamal zwei Tore und steuerte darüber hinaus fünf Vorlagen bei, ehe er sich im Länderspielbetrieb verletzte. Am Wochenende kehrte er gegen Real Sociedad (2:1) zurück und glänzte sogleich mit einer brillanten Vorlage, die zu Robert Lewandowskis Siegtreffer führte.
7. Luiz Diaz - Bayern München
Luis Diaz hat seit seinem Wechsel von Liverpool zu Bayern München einen wahren Höhenflug hingelegt und die Probleme des deutschen Meisters auf der linken Seite, Stand jetzt, mehr als nur gelöst. Der Kolumbianer ist ein wahres Energiebündel und hat seit seinem Wechsel bereits zwölf erfolgreiche Dribblings absolviert - die drittmeisten in der Bundesliga.

Diaz ist zusammen mit zwei anderen Spielern auf dieser Liste zu einem wichtigen Bestandteil einer herausragenden, offensiven Dreierkette geworden, die den Verteidigern der Bundesliga jede Menge Probleme bereitet. Im deutschen Oberhaus hat er bisher drei Tore und drei Assists für die Bayern beigesteuert, und auch bei den Siegen seines Landes in der WM-Qualifikation gegen Bolivien und Venezuela war er erfolgreich.
6 . Jeremy Doku - Manchester City
Jeremy Doku, den man vor Saisonbeginn sicher nicht auf dieser Liste erwartet hätte, ist für Manchester City aktuell in bestechender Form. Die Schnelligkeit und Dribbelkünste des Belgiers sind nichts Neues. Aktuell scheint es, als würde er seinem Spiel endlich mehr Konstanz und Treffsicherheit verleihen.

Doku hat in dieser Saison die zweitmeisten, erfolgreichen Dribblings in der Premier League absolviert (18), nur Mohammed Kudus (24) gelangen noch mehr. Allerdings hat dieser auch 157 Minuten mehr gespielt. Mit drei Vorlagen ist Doku zudem hinter Jack Grealish (4) der zweitbeste Vorlagengeber der Premier League.
Der 23-Jährige begeisterte die Fans darüber hinaus mit einem sehenswerten Solo-Tor in der Champions League. Auf internationaler Ebene erzielte er in der WM-Qualifikation einen Doppelpack gegen Kasachstan.
5. Michael Olise - Bayern München
Michael Olise erlebte eine großartige Debütsaison bei Bayern München. Sein enormes Potenzial ruft er auch zu Beginn der neuen Spielzeit ab, nachdem er in Abwesenheit des verletzten Jamal Musiala die Rolle des Spielgestalters übernommen hat.

Dem Franzosen gelangen in dieser Saison in allen Wettbewerben bereits vier Tore und vier Assists für die Bayern, auch im WM-Qualifikationsspiel Frankreichs gegen die Ukraine (2:0) trug er sich in die Torschützenliste ein. Kein Spieler hat in der Bundesliga mehr erfolgreiche Pässe im letzten Drittel gespielt als Olise (114).
4. Pedri - Barcelona
Ist Pedri der aktuell beste Spielgestalter der Welt? Uns fällt es jedenfalls schwer, dagegen zu argumentieren. Der spanische Zauberfuß hat die Saison in typischer Manier begonnen und ist für den LaLiga-Meister der Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld.

Beim Champions-League-Auftaktssieg seiner Mannschaft bei Newcastle (2:1) war er mit einer Note von 7,5 der zweitbeste Feldspieler auf dem Platz, nach einem Doppelpack beim souveränen Sieg Spaniens gegen die Türkei (6:0) im WM-Qualifikationsspiel verdiente er sich gar die perfekte Note von 10,0. Überhaupt wurde er von Flashscore in zehn Saisonspielen nur ein einziges Mal mit weniger als der Note 7,0 bewertet.
Kein Spieler hat in LaLiga mehr Pässe gespielt als Pedri (647), er ist auch der Beste hinsichtlich erfolgreicher Pässe ins letzte Drittel (111). Zusammen mit Kylian Mbappe hat er darüber hinaus die meisten Chancen aus dem Spiel heraus kreiert (18).
3. Erling Haaland - Manchester City
Für seine Verhältnisse spielte Erling Haaland eine schwache Saison 2024/25, in der er "nur" 34 Tore in allen Wettbewerben schoss. In der Anfangsphase der Saison 2025/26 hat der Norweger auf beeindruckende Art und Weise demonstriert, dass er diese Marke in diesem Jahr nach oben schrauben möchte.

Acht Tore in sechs Premier-League-Spielen für Manchester City stehen aktuell auf dem Haben-Konto, 15 Mal jubelte er in neun Partien für Verein und Land kombiniert, wobei der Fünferpack gegen Moldawien (10:0) hervorstach.
Was ihm aktuell in die Karten zu spielen scheint, ist die Tatsache, dass Manchester City immer öfter im Umschaltspiel agiert. Das spielt nämlich die Stärken des Ex-Dortmunders aus: das unerbittliche Tempo und die unbändige Kraft, mit der er den gegnerischen Defensiven regelmäßig das Fürchten lehrt.
2. Kylian Mbappe - Real Madrid
Obwohl Kylian Mbappe in seiner Debütsaison für Real Madrid 44 Tore erzielte, fühlte sie sich insgesamt enttäuschend an, was einfach am mangelnden Erfolg des Vereins lag. Die Spanier wurden Zweiter in LaLiga und scheiterten im Viertelfinale der Champions League. Hinzu kamen mehrere Pleiten gegen den Erz-Rivalen Barcelona.

Auch in die neue Saison ist der Weltmeister von 2018 mit Schwung gekommen: acht Tore in sieben Ligaspielen, zwölf Treffer in zehn Spielen in allen Wettbewerben. Seine zwei Elfmeter gegen Marseille (2:1) in der Champions League verhalfen "Los Blancos" zu einem guten Start im wichtigsten Wettbewerb.
Am Wochenende dann jedoch der erste herbe Rückschlag der Saison: Am bitteren 2:5 beim Lokalrivalen Atletico Madrid konnte auch Mbappe trotz eigenem Treffer nichts ändern, in der Tabelle fiel Real Madrid damit auf den zweiten Platz zurück.
1. Harry Kane - Bayern München
Nachdem er in der vergangenen Saison mit Bayern München seinen ersten Titel in der Bundesliga gewann, will Harry Kane mehr. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft hat einen herausragenden Start in die Saison hingelegt und ist in den ersten Wochen der beste Spieler in Europa.

Die Bayern haben in dieser Saison alle ihre acht Spiele gewonnen, und Kanes Form hat einen maßgeblichen Anteil daran. In nur fünf Ligaspielen hat der 32-Jährige bereits zehn Tore erzielt, während er in zehn Einsätzen in allen Wettbewerben für Verein und Land 16 Treffer erzielte. Im Champions-League-Auftaktspiel der Bayern gegen Chelsea (3:1) markierte Kane zudem einen Doppelpack.
Kane ist nicht nur ein moderner, großartiger Mittelstürmer, der unermüdlich Tore schießt. Sondern auch ein kompletter Fußballer, was beispielsweise seine drei Assists untermauern – oder die fünf kreierten Großchancen in der Bundesliga, die zweitmeisten von allen Akteuren.