Nächste Spiele
Freitag, 20:30 Uhr: Union Berlin vs. Borussia Mönchengladbach (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf Sky Sport)
Tracker
Donnerstag, 16. Oktober
14:45 Uhr - PRESSEKONFERENZ AUGSBURG
Sandro Wagner stellt sich mit dem FC Augsburg vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln auf ungleiche Kräfteverhältnisse ein. "Wir spielen in Köln gegen zwölf Leute, weil das Stadion da einfach ein großer Faktor ist", sagte er vor der Begegnung am Samstag (15.30 Uhr/Sky). "Das ist nicht in jedem Bundesligaspiel ein großer Faktor, aber in Köln ist es so."
Auch ansonsten sieht Wagner den FCA, dem vor der Länderspielpause gegen den VfL Wolfsburg der zweite Saisonsieg gelang, gut vorbereitet auf die Kölner, die nach dem guten Start auf Platz sechs der Tabelle stehen. "Es ist klar zu erkennen, was sie spielen, was sie machen wollen gegen den Ball, was sie machen wollen mit dem Ball, auch was sie in den ersten Minuten machen wollen im eigenen Stadion."
Ausgehend von seinen Erkenntnissen will Wagner Aufstellung und Taktik den Kölnern anpassen. "Ich bleibe dabei, dass wir als FCA schon noch schauen müssen, was gibt uns der Gegner", sagte er. Dementsprechend werde es eventuell personelle oder taktische Veränderungen geben. Köln mache "hervorragende Arbeit, und wir wollen schauen, wo wir ihnen weh tun können. Deswegen müssen wir schauen, wie wir da auftreten."
Auch von seinem Kollegen hält Wagner viel. "Lukas Kwasniok ist ein herausragender Trainer, sieht man jetzt auch in der Bundesliga, auch ein cooler Typ, muss ich echt sagen."
14:36 Uhr - PRESSEKONFERENZ KÖLN
Lukas Kwasniok vom 1. FC Köln will sein aufstrebendes Offensivjuwel Said El Mala schützen. "Nur weil er ein Tor erzielt, heißt das nicht, dass er automatisch beginnt", sagte der Coach auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Der Junge ist 19 Jahre alt und hat drei Spiele in einer Woche absolviert. Sein Körper ist das noch nicht ganz so gewohnt."
Man müsse abwägen: "Hilft uns Said von Beginn an oder hilft er uns von der Bank aus noch mehr - und das verantwortungsvoll. Nicht nur für das Spiel, sondern auch für die Zukunft, damit wir alle viel von ihm haben", sagte Kwasniok über den Flügelspieler, der zuletzt beim 1:0-Erfolg bei der TSG Hoffenheim mit einem sehenswerten Solotor geglänzt hatte. Anschließend spielte El Mala auch beide Partien für die deutsche U21 in der EM-Qualifikation.
Dennoch gehe es darum, "den Flow zu nutzen", sagte Kwasniok, der einen Hype um sein Talent "nicht mitbekommen" haben will. Nach den jüngsten Leistungen soll auch der FC Bayern Interesse an El Mala haben.
Gegen Augsburg kann Kwasniok mit Ausnahme der Langzeitverletzten auf alle Spieler zurückgreifen, auch Marius Bülter ist "eine Option", sagte der Coach. Trotz des starken Saisonstarts mit zehn Punkten aus den ersten sechs Spielen sieht Kwasniok seine Mannschaft weiter als Außenseiter. "Wer genau hat die Idee, uns als Favorit zu betiteln?", entgegnete Kwasniok auf die dementsprechende Frage: "Das ist einfach Geplänkel."
14:28 Uhr - Serhou Guirassy meldet sich für das Spiel beim FC Bayern fit. "Er ist rechtzeitig von der Nationalmannschaft abgereist, die Ärzte waren im Austausch. Er hat die Zeit genutzt, sich auf das Spiel vorzubereiten."
Die gesamte Verletztenlage beim BVB kannst du hier nachlesen.
14:08 Uhr - "Wir müssen wie eine Faust sein, sie tut mehr weh als eine Schelle" - das waren die Worte von Niko Kovac auf der Pressekonferenz vor dem "Klassiker" in München. Alle Aussagen des BVB-Coaches liest du hier.
13:55 Uhr - PRESSEKONFERENZ STUTTGART
Mit Rückkehrer Deniz Undav will der VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga weiter in der Erfolgsspur bleiben. Der Nationalspieler kehrt nach seinem Innenbandanriss im linken Knie mindestens zurück in den Kader, möglicherweise auch gleich in die Startelf. "Ich bin da mit ihm im Austausch", sagte Trainer Sebastian Hoeneß vor dem Duell beim VfL Wolfsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Ich werde das morgen final entscheiden."
Am vergangenen Donnerstag stand Undav im Testspiel gegen die SV Elversberg (2:0) nach sechs Wochen Verletzungspause erstmals wieder auf dem Platz. Vielleicht hat Hoeneß aber auch gar keine andere Wahl. Denn angesichts der Ausfälle in der Offensive habe man "jetzt eine Situation, von der wir gehofft haben, dass sie vielleicht bis zum Winter nicht eintritt", sagte Hoeneß und meinte damit die Ausfälle von Ermedin Demirovic (Fraktur der Fußwurzel) und Jamie Leweling (Adduktorenprobleme).
Nach einem durchwachsenen Saisonstart kletterte der VfB vor der Länderspielpause mit drei Bundesliga-Siegen in Folge immer weiter nach oben. Mit zwölf Punkten liegt das Team von Hoeneß derzeit auf dem vierten Platz.
13:40 Uhr - PRESSEKONFERENZ WOLFSBURG
Der angeschlagene Kapitän Maximilian Arnold vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg ist für das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart fraglich. Wie Trainer Paul Simonis vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky) sagte, habe Arnold am Donnerstag mit der Mannschaft trainiert, dennoch stehe hinter dem Einsatz des 33-Jährigen ein Fragezeichen. Der Mittelfeldspieler hatte sich während der Länderspielpause im Testspiel gegen Hertha BSC eine leichte Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen.
Zum Match-Center: FC St. Pauli vs. VfL Wolfsburg
Ob Wolfsburgs dänischer Star-Neuzugang Christian Eriksen in Arnolds möglicher Abwesenheit sein Startelfdebüt geben könnte, wollte Simonis derweil nicht verraten. "Er hat jetzt 20-mal trainiert, letzte Woche mit der Nationalmannschaft trainiert und auch zwei Spiele gemacht. Ich glaube, dass er jede Woche stärker wird. Wir müssen die Entscheidung machen, wann wir mit Christian anfangen", sagte er.
Die Wolfsburger, deren Saisonziel das Erreichen des Europapokals ist, haben in der Bundesliga zuletzt drei Spiele in Folge verloren und sind bereits fünfmal in Serie ohne Sieg. Als Tabellen-15. steht das Team unmittelbar vor den Abstiegsplätzen. Vor der Pause hatte der VfL beim FC Augsburg eine 1:3-Niederlage kassiert. "Das letzte Spiel gegen Augsburg war sehr schlecht. Wir müssen eine positive Reaktion zeigen. Wir gucken immer auf das nächste Spiel. Am Ende der Saison gucken wir, ob das mit Europa passt", sagte Simonis.
13:16 Uhr - Bayern München geht laut des Sportwettenanbieters bwin übrigens als klarer Favorit in den Bundesliga-Klassiker. Sollte die Mannschaft von Vincent Kompany auch ihr elftes Pflichtspiel in dieser Saison gewinnen, zahlt bwin für zehn Euro Einsatz nur einen Gewinn von 13,40 Euro aus. Der BVB hat hingegen einen Siegquote von 7,75, bei einem Unentschieden wird das 5,75-Fache des Einsatzes ausgezahlt.

Wie Bayern ist auch Dortmund in dieser Bundesliga-Saison noch ungeschlagen, die Borussia liegt mit vier Punkten Rückstand hinter dem Rekordmeister auf Platz zwei in der Tabelle. Ein Blick zurück sollte der Mannschaft von Trainer Niko Kovac aber Mut machen: Denn der BVB hat keines der letzten drei Bundesliga-Duelle gegen München verloren.
12:19 Uhr - AUFSTELLUNGEN, VERLETZUNGEN UND SPERREN
Du willst wissen, welche Spieler bei deinem Lieblingsklub am Wochenende von Anfang an mit dabei sind oder ausfallen? Eine Übersicht über alle voraussichtlichen Aufstellungen der Bundesligisten, sowie Ausfälle aufgrund von Verletzungen und Sperren, findest du wie jede Woche hier. Alle relevanten Personalien werden bis zum Anpfiff der Partien regelmäßig aktualisiert, sodass du stets auf dem neuesten Stand bist.

10:35 Uhr - SPIELTAGSÜBERSICHT
Nach einer mitreißenden Länderspielpause und dem Feststehen des ersten, sicheren WM-Teilnehmers aus Europa (England) geht es für den europäischen Fußball wieder zurück in den Ligabetrieb.
In der Bundesliga könnte das Wochenende wohl nicht brisanter sein. Denn am Samstagabend steht nicht nur der deutsche "Klassiker" zwischen Bayern München und Borussia Dortmund auf dem Programm. In der aktuellen Tabellenkonstellation ist es auch das Aufeinandertreffen des Tabellenführers und des Tabellenzweiten - erstmals seit April 2023.

Doch auch darüber hinaus verspricht der 7. Spieltag einiges an Spannung: Der zuletzt aufstrebende Aufsteiger HSV ist während der Samstagskonferenz zu Gast beim Tabellendritten Leipzig, die kriselnden Mainzer brauchen im Duell mit Vizemeister Bayer Leverkusen, das sich mit zwei Siegen zuletzt auf dem aufsteigenden Ast befand, dringend Punkte.

Um wichtige Zähler geht es am Sonntag auch im Breisgau: Die Tabellennachbarn SC Freiburg (8. Platz) und Eintracht Frankfurt (7.) kämpfen hier um den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga.
Alle Spiele am Wochenende
Freitag, 20:30 Uhr: Union Berlin vs. Borussia Mönchengladbach (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf Sky Sport)
Samstag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. Hamburger SV (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)
Samstag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. Bayer Leverkusen (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)
Samstag, 15:30 Uhr: VfL Wolfsburg vs. VfB Stuttgart (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)
Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Köln vs. FC Augsburg (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)
Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)
Samstag, 18:30 Uhr: Bayern München vs. Borussia Dortmund (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf Sky Sport)
Sonntag, 15:30 Uhr: SC Freiburg vs. Eintracht Frankfurt (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf DAZN)
Sonntag, 17:30 Uhr: FC St. Pauli vs. VfL Wolfsburg (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf DAZN)