Mehr

Bundesliga-Tracker: Trotz großer BVB-Moral – Bayern gewinnt Heim-Klassiker mit 2:1

Aktualisiert
Alles zum 7. Spieltag der Bundesliga 2025/26: Mit dem Bundesliga-Tracker von Flashscore
Alles zum 7. Spieltag der Bundesliga 2025/26: Mit dem Bundesliga-Tracker von FlashscoreFlashscore / ADAM PRETTY / GETTY IMAGES VIA AFP

Nach der Länderspielpause steht am vorletzten vollen Oktoberwochenende 2025 der 7. Spieltag der Bundesliga an. An diesem dreht sich im deutschen Fußball-Oberhaus alles um den "Klassiker" zwischen Tabellenführer Bayern München und Verfolger Borussia Dortmund am Samstagabend (18:30 Uhr/Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf Sky Sport). Mit Flashscore bleibst du neben ausführlicher Berichterstattung und LIVE-Kommentaren zum Top-Spiel zudem über alle weiteren Partien und Highlights des Bundesliga-Wochenendes auf dem Laufenden.

Nächste Spiele

ENDSTAND: FC Bayern 2-1 Borussia Dortmund

 

ENDSTAND: RB Leipzig 2-1 Hamburger SV

ENDSTAND: Mainz 05 3-4 Bayer Leverkusen

ENDSTAND: VfL Wolfsburg 0-3 VfB Stuttgart

ENDSTAND: 1. FC Köln 1-1 FC Augsburg

ENDSTAND: 1. FC Heidenheim 2-2 Werder Bremen

Tracker

Samstag, 18. Oktober

20:25 Uhr - ABPFIFF - Borussia Dortmund hat sich seine mit Abszand beste Phase für die letzten 15 Minuten aufgehoben, doch es reicht nicht mehr. Die Bayern überstehen die Drangperiode des BVB und bringen den 2:1-Heimsieg im Klassiker nach Hause.

20:12 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Julian Brand verkürzt für den BVB – und das mit seinem ersten Ballkontakt. Nach einer Flanke von der rechten Seite hält er den Fuß hin und bugsiert den Ball über die Linie. Ist jetzt doch noch etwas drin für den BVB?

20:07 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - Michael Olise macht das 2:0. Doch entscheidend sind zwei Dinge: Erstens ein unglaublicher Diagonalball von Harry Kane auf die linke Seite. Zweitens die Schläfrigkeit von Jobe Bellingham, der den Ball auf der Linie nicht wegbekommt und den hineinstürzenden Olise anschießt.

19:52 Uhr - Der BVB ist besser in der Partie und hat die Riesenchance. Karim Adeyemi profitiert von einem Fehler von Joshua Kimmich und steht plötzlich frei vor dem Tor von Manuel Neuer. Im entscheidenden Moment rutscht der Nationalspieler aber weg und setzt den Ball über das Tor.

19:31 Uhr - WIEDERANPFIFF - Dortmund bringt Ramy Bensebaini für Niklas Süle ins Spiel. Ob sie auch am Geschehen auf dem Feld etwas Substanzielles ändern können, sehen wir in den nächsten 45 Minuten. Weiter geht's.

19:17 Uhr - HALBZEIT - Nach 45 Minuten sind die Unterschiede zwischen den beiden größten deutschen Teams deutlich. Der FC Bayern führt durch den Treffer von Harry Kane hochverdient und hätte sicherlich noch ein Tor mehr machen können.

Borussia Dortmund hat große Probleme, überhaupt aus der eigenen Hälfte herauszukommen und muss sich für die zweite Halbzeit dringend einen neuen Plan ausdenken.

18:55 Uhr - TOOOR FÜR BAYERN - So viel ist über die tiefe Positionierung von Harry Kane gesprochen worden, dann trifft der Engländer einfach nach einer Standardsituation. Ecke Kimmich, Tor Kane - so einfach kann das Leben aus bayrischer Sicht sein.

18:30 Uhr - Anpfiff in München!

18:23 Uhr - Durchmarsch der Bayern oder Zweikampf mit dem BVB: Was werden wir in dieser Bundesliga-Saison sehen? Zumindest bei einem Sieg der Münchner am heutigen Samstag dürfte schon einiges auf eine Dominanz des Rekordmeisters hindeuten. Wir sind bereit für den Gipfel des deutschen Fußballs.

17:42 Uhr - AUFSTELLUNGEN BAYERN vs. DORTMUND - Das Highlight des heutigen Bundesliga-Tages steht ab 18:30 Uhr an. Wenn die Bayern den BVB empfangen, nennen nicht nur Bundesliga-Fans das den "Klassiker".

Vincent Kompany geht das größte Spiel in Deutschland erstmals in der Liga mit einer Doppelspitze aus Nicolas Jackson und Harry Kane an, während beim BVB der Ex-Münchner Niklas Süle in die Startelf rückt. Was sich beide Trainer taktisch überlegt haben, seht ihr in den Aufstellungen.

Aufstellung Bayern
Aufstellung BayernFlashscore
Aufstellung Dortmund
Aufstellung DortmundFlashscore

17:30 Uhr - ABPFIFF - Was für eine spektakuläre zweite Halbzeit in der Bundesliga-Konferenz! Bremen verspielt nach Führung den Sieg in Heidenheim, auch Augsburg kann in Köln wegen eines tollen Treffers von Said El-Mala keinen Dreier holen. 

Leverkusen kämpft sich zu einem 4:3-Auswärtserfolg in Mainz, während ein starker Auftritt des HSV in Leipzig unbelohnt bleibt. Stuttgart verschärft die Krise beim VfL Wolfsburg mit einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg in der Autostadt.

16:59 Uhr - Ähnlich wie Leipzig gelingt auch Bremen die sofortige Antwort auf einen Gegentreffer: Zunächst jubelt Stefan Schimmer über sein erstes Bundesliga-Tor für Heidenheim, keine zwei Zeigerumdrehungen später schlägt Jens Stage für die Grün-Weißen zurück.

16:43 Uhr - Schwungvoller Auftakt in die zweite Halbzeit: Christoph Baumgartner macht den zwischenzeitlichen Ausgleich des Hamburger SV nach nur wenigen Sekunden wieder zur RB-Führung wett, Bremen führt trotz Unterlegenheit durch Grüll in Heidenheim.

Und schließlich geht auch der FC Augsburg etwas überraschend in Köln in Führung. Fabian Rieder verwandelt einen Elfmeter nach Foul an Bundesliga-Debütant Anton Kade.

16:31 Uhr - WIEDERANPFIFF - Zwei Spiele ohne Tore haben wir bisher zu sehen bekommen, daran soll sich jetzt etwas ändern. Weiter geht's in der Bundesliga.

16:20 Uhr - HALBZEIT - Kurz vor der Pause schafft RB Leipzig durch den wiedererstarkten Christoph Baumgartner doch noch die Führung gegen den Hamburger SV. Bis dahin hatten die Rothosen die Offensivwucht des Gegners gut eingedämmt, eine gefühlvolle Nusa-Flanke auf Baumgartner entpuppte sich dann aber als zu viel.

16:08 Uhr - Eine Premiere in Wolfsburg: Tiago Tomas trifft zum ersten Mal in der Bundesliga per Kopf. Allerdings nicht für den VfL Wolfsburg, für den er bis zum Sommer spielte, sondern für den VfB Stuttgart. Somit führen die Schwaben und sind auf dem besten Weg, ihre starke Form zu bestätigen.

15:50 Uhr - Alejandro Grimaldo eröffnet ergebnistechnisch den Nachmittag für Bayer Leverkusen in Mainz: Nach einem Foul an Startelf-Rückkehrer Jonas Hofmann verwandelt der Spanier souverän. Nach 20 Minuten ist es bislang das einzige Tor in der 15:30-Uhr-Konferenz.

15:30 Uhr - Los geht's in den fünf Stadien!

15:21 Uhr - Abstiegskampf in Heidenheim, Euphorie in Köln, Bayern-Jagd in Mainz und Leipzig: Es ist alles angerichtet für eine ereignisreiche Bundesliga-Konferenz um 15:30 Uhr. Wenn ihr das ganze hautnah verfolgen wollt, haben wir die Flashscore-Audiokonferenz für euch am Start. Schaltet ein!

Zur Audiokonferenz

14:37 Uhr - AUFSTELLUNG 

Yussuf Poulsen muss sich bei seiner Rückkehr nach Leipzig zunächst mit einem Platz auf der Bank begnüngen. Dennoch lässt Polzin sein Team offensiv beginnen. Zudem startet Albert Sambi Lokonga anstelle des verletzten Fabio Viera.

Aufstellung HSV
Aufstellung HSVFlashscore

Ole Werner sieht im Vergleich zum 1:1-Unentschieden bei Borussia Dortmund keinerlei Gründe etwas an seiner Startelf zu ändern und vertraut den selben elf Akteuren auch gegen den Aufsteiger aus Hamburg.

Aufstellung RB LEipzig
Aufstellung RB LEipzigFlashscore

Dem VfB Stuttgart fehlen nach der Verletzung von Ermedin Demirovic die Alternativen im Sturmzentrum. Der zuletzt eine Reihe dahinter auftretende Bilal El Khannouss rutscht in die Spitze und der zuletzt starke Chema Andres bekommt erneut den Vorzug vor Atakan Karazor. Deniz Undav sitzt zumindest bereits wieder auf der Bank.

Aufstellung Stuttgart
Aufstellung StuttgartFlashscore

Die Wölfe müssen beim wichtigen Heimspiel gegen die Schwaben auf Maximilian Arnold verzichten. Für ihn werden Christian Eriksen und Vini Souza im zentralen Mittelfeld starten. Während Jonas Wind die Offensivreihe anführt.

Aufstellung Wolfsburg
Aufstellung WolfsburgFlashscore

Wie erwartet muss Bayer 04 Leverkusen auf Patrik Schick verzichten. Nach seiner Oberschenkelverletzung ist der Tscheche nicht rechtzeitig fit geworden. Für ihn beginnt erneut der junge Christian Michel Kofane im Sturmzentrum. Überraschend findet auch Jonas Hoffmann mal wieder den Weg in die Startelf.

Aufstellung Leverkusen
Aufstellung LeverkusenFlashscore

Bei den Gastgebern aus Mainz feiert Bennedict Hollerbach nach überstandener Verletzung sein Comeback in der Startelf. Auf der rechten Schienenposition vertraut Bo Henriksen auf den jungen Österreicher Nikolas Veratschnig.

Aufstellung Mainz 05
Aufstellung Mainz 05Flashscore

Beim Heimspiel gegen den FC Augsburg setzt der 1. FC Köln auf Luca Waldschmidt im Sturm, der von Jakub Kaminski und Jan Thielmann unterstütz wird. Toptalent Said El Mala nimmt zunächst auf der Bank Platz.

Aufstellung Köln
Aufstellung KölnFlashscore

Sandro Wagner setzt bei seiner Aufstellung auf jede Menge Variabilität in der Offensive. Kömür, Rieder, Saad und Kade werden durch zahlreiche Positionswechsel und Tiefenläufe für Gefahr vor dem Kölner Kasten sorgen. Noahkai Banks ersetzt wie bereits vor der Länderspielpause Kevin Schlotterbeck im Abwehrzentrum.

Aufstellung FC Augsburg
Aufstellung FC AugsburgFlashscore

Der 1. FC Heidenheim setzt bei seinem Heimsiel auf eine Doppelspitze aus Mikkel Kaufmann und Budu Zivzivadze. Der zuletzt verletzte Mathias Honsak steht zumindest bereits wieder im Kader.

Aufstellung Heidenheim
Aufstellung HeidenheimFlashscore

Victor Boniface konnte sich erneut nicht für einen Startelfeinsatz bei Werder Bremen empfehlen. Anstelle des Nigerianers wird Marco Grüll die grün-weiße Offensive anführen. Zudem setzte Horst Steffen auf seine beiden 18-jährigen Youngster Patrice Covic und Karim Coulibaly.

Aufstellung Bremen
Aufstellung BremenFlashscore

13:24 Uhr - PREVIEW 

Der Fußball-Samstag steht natürlich ganz im Zeichen des Klassikers am Abend. Nachdem der BVB die letzte Saison bereits früh den Anschluss zum FC Bayern München verlor, hatten auch die direkten Duelle nicht die gewohnte Brisanz und Spannung. Diese Spielzeit stehen die Schwarz-Gelben unter Niko Kovac deutlich besser und gefestigter da. 

Es kommt die zweitbeste Abwehr in die Allianz-Arena und Borussia Dortmund kann wohl auch auf Serhou Guirassy zurückgreifen. Ob Nico Schlotterbeck dem Tabellenzweiten zur Verfügung steht, war zuletzt noch nicht ganz klar. Passend zur Rivalität kochten in der Woche vor der Begegnung wieder Gerüchte zum Abwehrchef der Borussia hoch.

Zum Match-Center: Bayern München vs. Borussia Dortmund

Aktuell scheint das aber alles nicht so wichtig zu sein, denn wenn die Bayern an ihre Form anknüpfen sind sie nicht zu schlagen. Der deutsche Rekordmeister hat nochmal ein Gegentor weniger kassiert (3) und mehr als doppelt so oft selber eingenetzt (25). Überragender Mann in der Mannschaft von Vincent Kompany ist Harry Kane. Der ehrgeizige Angreifer hat nach den gewonnenen Titeln mit den Münchnern blut geleckt und will unbedingt mehr. So steht es momentan um die ganze Mannschaft. Egal wer sie herausfordert, die Bayern haben "voll Bock"!

Die Bayern wollen auch im Klassiker überzeugen.
Die Bayern wollen auch im Klassiker überzeugen.ČTK / imago sportfotodienst / Frank Hoermann/SVEN SIMON

Doch bevor es dazu kommt, bietet die Konferenz am Nachmittag bereits beste Unterhaltung! Unter anderem ist der FC Augsburg zu Gast beim Aufsteiger in Köln. Die Fuggerstädter kommen nach dem verpatzten Saisonstart nach einem wichtigen Dreier gegen den VfL Wolfsburg mit neuen Selbstvertrauen. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist immer noch gering und weitere Punkte aus der Domstadt würden auch Trainer Sandro Wagner guttun. 

Zum Match-Center: 1. FC Köln vs. FC Augsburg

Das wollen Lukas Kwasniok und seine Jungs verhindern. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie wollen die Kölner zurück in die Erfolgsspur finden. Toptalent Said El Mala könnte dabei wieder eine tragende Rolle spielen. Der Trainer nimmt den 19-Jährigen öffentlich in Schutz, denn die Berichterstattung und Wechselgerüchte um den jungen Spieler gehen ihm gegen den Strich. Er verlangt Geduld und Ruhe, der Spieler habe erst sechs Bundesligaeinsätze und solle einfach weiter "völlig befreit Fußball spielen"

El Mala überzeugte bei seinen bisherigen sechs Bundesligaspielen
El Mala überzeugte bei seinen bisherigen sechs BundesligaspielenFoto von ALEXANDER HASSENSTEIN / GETTY IMAGES EUROPE / GETTY IMAGES VIA AFP

Nach dem schmeichelhaften 1:0-Sieg gegen St. Pauli reist Werder Bremen zum 1. FC Heidenheim. Für beide Mannschaft lief die Saison bisher noch nicht so wie erhofft. Die Norddeutschen kommen aber in den letzten Wochen immer besser in Fahrt. Mit einem Sieg bei der Mannschaft von Frank Schmidt, könnte man den Abstand auf die Abstiegsplätze auf ein beruhigendes Maß bringen.

Zum Match-Center: 1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen 

Der Trainer der Heidenheimer will sich indessen auch noch nicht aus der Ruhe bringen lassen und forderte unter der Woche von seinem Team, als aktueller Tabellenletzter müsse man nun "noch mehr zusammenhalten"

Der FSV Mainz 05 hat eine herbe 0:4-Klatsche vor der Länderspielpause gegen den HSV zu verdauen. Nun kommt ausgerechnet der Vizemeister aus Leverkusen zu Besuch. Dort hat Trainer Kasper Hjulmand betont welch großes Potenzial er in seiner Mannschaft sieht. Unter dem Dänen hat sich die Werkself stabilisiert und wartet immer noch auf die erste Niederlage unter dem neuen Hauptübungsleiter. Der geht laut eigener Aussage "mit dem Anspruch, die Meisterschaft zu gewinnen, in jedes Spiel".

Zum Match-Center: Mainz 05 vs. Bayer Leverkusen 

Immerhin an das letzte Heimspiel gegen Leverkusen werden sich die Mainzer positiv erinnern. Beim 2:2-Unentschieden konnte man am letzten Spieltag der Vorsaison den Einzug in die Conference League klar machen.

Mit drei Bundesligasiegen in Folge reist der VfB Stuttgart nach Niedersachsen. Dort treffen sie auf total verunsicherte Wölfe, die seit dem ersten Spieltag gegen Heidenheim keinen Dreier mehr einfachen konnten. Die Ausgangslage könnte also nicht unterschiedlicher sein.

Zum Match-Center: VfL Wolfsburg vs. VfB Stuttgart 

Hoffnungsträger ist sicherlich Christian Eriksen. Der Däne wird wohl im Mittelfeld neben Maximilian Arnold auflaufen, dessen Einsatz aber aktuell auch noch nicht ganz sicher ist. Verzichten müssen die Schwaben derweil auf ihren Topscorer Ermedin Demirovic, der "bis auf Weiteres" aufallen wird

VfB
VfB Harry Langer / DeFodi Images / Profimedia

Im letzten Spiel der Samstagskonferenz kommt es zu einer emotionalen Rückkehr. Yussuf Poulsen will ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub endlich voll durchstarten. Die Leipziger, um die sich einige nach dem 0:6 zum Saisonstart sorgen gemacht haben, laufen aktuell fast ein wenig unter dem Radar. Im Anschluss an die Auftaktniederlage holten die Sachsen 13 von 15 möglichen Zählern. Nach zahlreichen Kaderveränderungen sieht man nun immer mehr die Handschrift von Trainer Ole Werner. 

Zum Match-Center: RB Leipzig vs. Hamburger SV 

Aber auch der HSV kommt immer mehr in Fahrt. Melvin Polzin kann nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen sehr zufrieden mit seiner Mannschaft sein. Wenn jetzt noch Poulsen seine Torjägerqualitäten, die er in den vergangenen Jahren immer gezeigt hat, in das Spiel des Aufsteigers einbringt, könnten die Hanseaten die meiste Zeit nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Poulsen will bei Leipzig-Rückkehr durchstarten
Poulsen will bei Leipzig-Rückkehr durchstartenFoto von FREDERIC SCHEIDEMANN / GETTY IMAGES EUROPE / GETTY IMAGES VIA AFP

Freitag, 17. Oktober

22:26 Uhr - ABPFIFF - Heimsieg für Union Berlin! Der Schlussstrich von Rani Khedira war die letzte nennenswerte Aktion im Spiel und besorgt den Eisernen einen tollen Start nach der Länderspielpause, um weiter die oberen Plätze anzugreifen. Zum Spielbericht.

22:11 Uhr - TOOOOR FÜR UNION - Rani Khedira macht hier wohl alles klar. Der Bruder von Ex-Nationalspieler Sami besorgt das 3:1 und damit sollte der Heimsieg für die Eisernen wohl besiegelt sein.

21:35 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Und weiter geht's in Berlin, kann Union erneut stark in die Halbzeit starten oder nimmt Gladbach den Schwung aus der Schlussphase mit?

21:20 Uhr - PAUSE IN BERLIN - Es geht in die Halbzeit und das Spiel unterhält die Fans an der Alten Försterei sicherlich bestens, Gladbach ist nach dem Treffer von Tabakovic wieder am Leben und drängte auf den Ausgleich, die Pause kam den Fohlen nicht wirklich gelegen.

21:04 Uhr - TOOOOR FÜR GLADBACH - Yannick Engelhardt bedient Haris Tabakovic und der bosnische Goalgetter schlägt zu. Die Fohlen schließen auf und machen das Spiel hier wieder direkt spannend!

21:01 Uhr - TOOOOOR FÜR UNION - Und wieder ist es Danilho Doekhi der für die Eisernen knipst, diesmal bedient Ansah den Berliner Defensiv-Regisseur, der mit einem Doppelpack die Führung erhöht!

20:35 Uhr- TOOOOOOR FÜR UNION - Christopher Trimmel bedient Danilho Doekhi per Ecke, Union holt damit nach nur drei Minuten die Führung gegen Borussia Mönchengladbach, was für ein Start der Eisernen!

20:30 Uhr - ANPFIFF - Und los geht's in der Alten Försterei! Erwischt das Team von Steffen Baumgart einen guten Start oder kann Eugen Polanski mit den Borussen hier eine Trendwende einleiten? Bald wissen wir mehr!

19:30 Uhr - AUFSTELLUNGEN BERLIN vs. GLADBACH - So geht's ins heutige Freitagabendspiel. Die Gladbacher haben nach einem großen Umbruch heute Lust darauf, einen Trendwechsel einzulegen. Gegen Union Berlin wird auch als Gast heute sicher etwas zu holen sein. Die Formationen beider Trainer in der Übersicht:

Aufstellungen: Berlin vs. Gladbach
Aufstellungen: Berlin vs. GladbachFlashscore

16:57 Uhr - PRESSEKONFERENZ FREIBURG

Nachdem Torhüter Noah Atubolu frühzeitig von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft abreisen musste, steht er seinem Klub SC Freiburg beim Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag (15.30 Uhr, DAZN) wieder zur Verfügung - und kann dabei laut Trainer Julian Schuster auf neue Erfahrungswerte zurückgreifen. "In der Nationalmannschaft gibt es viele Jungs, bei denen man sich vieles abschauen kann", sagte Schuster.

Atubolu hatte die DFB-Auswahl nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg (4:0), bei dem er nicht im Kader stand, nach einem Schlag aufs Knie vorzeitig verlassen müssen. Er sei nach seiner erstmaligen Nominierung "nicht nur mit einem breiten Grinsen, sondern auch mit Schmerzen im Gepäck" zurückgekehrt, berichtete Schuster - gegen Frankfurt aber kann der Coach wieder auf seine Nummer eins setzen.

Gegen die Hessen treffen die Breisgauer zudem auf einen alten Bekannten. Nach drei Jahren beim Sportclub war Offensivspieler Ritsu Doan im Sommer zur Eintracht gewechselt, wo er von Beginn an überzeugte. "Es ist von Vorteil, wenn man auf jemanden trifft, den man im Detail sehr gut kennt", sagte Schuster. Doan soll vor Anpfiff offiziell von seinem ehemaligen Klub verabschiedet werden.

Zum Match-Center: SC Freiburg vs. Eintracht Frankfurt

16:13 Uhr - PRESSEKONFERENZ HOFFENHEIM 

Die TSG Hoffenheim kann nach 16-monatiger Verletzungspause wieder auf Innenverteidiger Ozan Kabak bauen. Der Türke sei "absolut bereit, wieder im Kader zu stehen", sagte Trainer Christian Ilzer vor dem Auswärtsspiel beim FC St. Pauli am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN). Kabak könne nun schon länger "das volle Training" mitmachen und habe während der Länderspielpause im Testspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern eine Halbzeit lang Spielpraxis gesammelt.

In Topform sei der 25-Jährige "ein Qualitätsspieler, eine Aufwertung für die Auswahl, die wir haben", führte Ilzer aus: "Der Konkurrenzkampf bekommt mit Ozan Kabak eine weitere gute Option dazu." Der Abwehrspieler hatte sich im Juni 2024 bei einem Länderspiel mit der Türkei einen Kreuzbandriss zugezogen und infolgedessen die komplette Saison 2024/25 verpasst.

Zum Match-Center: FC St. Pauli vs. TSG Hoffenheim

15:28 Uhr - PRESSEKONFERENZ FRANKFURT

Trainer Dino Toppmöller hat beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt nach den zahlreichen Gegentoren in den vergangenen Wochen die Sinne für die Defensivarbeit geschärft. "Wir müssen das Bewusstsein und die Verantwortung haben in diesen Situationen", sagte der 44-Jährige. Mehr Infos

Dino Toppmöller will die große Schwachstelle der Frankfurter ausmerzen
Dino Toppmöller will die große Schwachstelle der Frankfurter ausmerzenČTK / imago sportfotodienst / Jürgen Kessler

14:08 Uhr - PRESSEKONFERENZ MAINZ

Trainer Bo Henriksen vom Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 beschäftigt nicht mit dem Aufeinandertreffen mit seinem Landsmann Kasper Hjulmand. "Für mich ist nicht der Trainer das Wichtigste, sondern das Spiel und dass wir drei Punkte holen", sagte der Däne vor dem Spiel gegen Hjulmands Bayer Leverkusen am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Die beiden Coaches treffen zum ersten Mal in der Bundesliga aufeinander, zuvor duellierten sie sich in Dänemark als Trainer des FC Nordsjaelland (Hjulmand) und AC Horsens (Henriksen) - zumeist behielt Hjulmand die Oberhand. "Er hat 100 Prozent die bessere Statistik, er hatte aber auch eine Mannschaft mit einem zehnmal so großen Budget wie meine. Aber ich habe gegen ihn gewonnen", sagte Henriksen.

Ein einziges Mal siegte Henriksen in acht Duellen gegen den ehemaligen dänischen Nationaltrainer und Coach der Mainzer (vier Remis, drei Niederlagen). Er schöpft daraus die Erkenntnis: "Hjulmand ist nicht unschlagbar."

Gleichwohl habe Leverkusen nach dem Stotterstart und der frühen Entlassung von Erik ten Hag "die letzten fünf oder sechs Wochen, seit Hjulmand da ist, einen super Job gemacht", gab Henriksen zu: "Deswegen wird es eine große Aufgabe für uns."

Zum Match-Center: FSV Mainz 05 vs. Bayer Leverkusen

13:11 Uhr - PRESSEKONFERENZ HEIDENHEIM

Trainer Frank Schmidt vom 1. FC Heidenheim hat um Verständnis angesichts der aktuellen schwierigen sportlichen Situation geworben. "Das gehört dazu, dass es mal nicht so läuft, dass mal Sand im Getriebe ist", sagte der 51-Jährige vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Werder Bremen. In der Bundesliga werde es für den Klub ohnehin jedes Jahr schwerer, als aktueller Tabellenletzter müsse man nun "noch mehr zusammenhalten", sagte Schmidt.

Heidenheim hat von den ersten sechs Saisonspielen nur eines gewonnen, "wir brauchen idealerweise drei Punkte, um nicht abreißen zu lassen", forderte Schmidt daher vor der Partie gegen Werder. Hoffnung macht die Rückkehr mehrerer Offensivspieler wie Mathias Honsak. "Jetzt ist es für mich als Trainer wieder so, dass ich überlegen muss, wen wir aufstellen", sagte Schmidt, "das war zuletzt dahingehend easy, dass sich die Mannschaft von allein aufgestellt hat."

Zum Match-Center: Werder Bremen vs. 1. FC Heidenheim

12:23 Uhr - PRESSEKONFERENZ BAYERN MÜNCHEN

Bayern-Trainer Vincent Kompany hat eine baldige Rückkehr von Linksverteidiger Alphonso Davies in Aussicht gestellt. Nach einem Kreuzbandriss im März könne der Kanadier möglicherweise noch in diesem Jahr sein Comeback feiern, erklärte Kompany vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Zum Match-Center: FC  Bayern München vs. Borussia Dortmund

"Es schaut auf jeden Fall gut aus", sagte der Belgier: "Ich hatte erstmal gehofft, dass er Anfang Januar wieder dabei ist, aber wie es jetzt aussieht, geht es vielleicht ein bisschen früher. Wenn er im Dezember noch ein paar Spiele machen kann, dann haben alle wunderbar gearbeitet."

Davies hatte sich im Einsatz für Kanada im März schwer am rechten Knie verletzt. Zuletzt stand der 24-Jährige wieder auf dem Platz und trainierte individuell. Man müsse schauen, wie der Körper auf die neue Belastung reagiert, "und wenn das weiterhin gut läuft, dann haben wir vielleicht einen sehr, sehr fitten Alphonso Davies wieder zurück irgendwann im Dezember".

Josip Stanisic "wird dieses Spiel noch fehlen", sagte Kompany. Ein Comeback von Hiroki Ito wird frühestens im November erwartet. Linksverteidiger Raphael Guerreiro hingegen könnte sich für das Topspiel gegen den BVB rechtzeitig fit melden, unter der Prämisse, dass das Training "gut läuft", erklärte Kompany.

Donnerstag, 16. Oktober

15:01 Uhr - Zwölf Jahre stand Yussuf Poulsen bei RB Leipzig unter Vertrag, nun tritt der Däne in der Bundesliga erstmals gegen seinen Ex-Klub an - als Kapitän des Hamburger SV. "Für Yussi ist das natürlich eine besondere Situation und ein sehr schönes Wiederkommen, weil er ein verdienter Spieler ist, der unfassbare Leistungen gezeigt hat", sagte HSV-Trainer Merlin Polzin vor dem Duell am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Für Polzin kann Poulsen im Vorfeld der Partie wichtige Hinweise liefern. "Natürlich haben wir uns ausgetauscht und vertrauen auf seine Expertise - gepaart mit unseren Analysen", sagte der Coach. Ob der wiedergenesene Stürmer, der zu Beginn der Saison mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, in Leipzig in der Startaufstellung stehen wird, ließ Polzin jedoch offen.

Ole Werner dagegen will Yussuf Poulsen bei dessen Rückkehr keine Geschenke machen. "Es wird sicherlich einen stimmungsvollen Empfang geben, den er sich als Rekordspieler auch verdient hat. Trotzdem versuchen wir, ihm auf dem Platz das Leben schwer zu machen", sagte Werner. 

14:45 Uhr - PRESSEKONFERENZ AUGSBURG

Sandro Wagner stellt sich mit dem FC Augsburg vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln auf ungleiche Kräfteverhältnisse ein. "Wir spielen in Köln gegen zwölf Leute, weil das Stadion da einfach ein großer Faktor ist", sagte er vor der Begegnung am Samstag (15.30 Uhr/Sky). "Das ist nicht in jedem Bundesligaspiel ein großer Faktor, aber in Köln ist es so."

Auch ansonsten sieht Wagner den FCA, dem vor der Länderspielpause gegen den VfL Wolfsburg der zweite Saisonsieg gelang, gut vorbereitet auf die Kölner, die nach dem guten Start auf Platz sechs der Tabelle stehen. "Es ist klar zu erkennen, was sie spielen, was sie machen wollen gegen den Ball, was sie machen wollen mit dem Ball, auch was sie in den ersten Minuten machen wollen im eigenen Stadion."

Ausgehend von seinen Erkenntnissen will Wagner Aufstellung und Taktik den Kölnern anpassen. "Ich bleibe dabei, dass wir als FCA schon noch schauen müssen, was gibt uns der Gegner", sagte er. Dementsprechend werde es eventuell personelle oder taktische Veränderungen geben. Köln mache "hervorragende Arbeit, und wir wollen schauen, wo wir ihnen weh tun können. Deswegen müssen wir schauen, wie wir da auftreten."

Auch von seinem Kollegen hält Wagner viel. "Lukas Kwasniok ist ein herausragender Trainer, sieht man jetzt auch in der Bundesliga, auch ein cooler Typ, muss ich echt sagen."

14:36 Uhr - PRESSEKONFERENZ KÖLN

Lukas Kwasniok vom 1. FC Köln will sein aufstrebendes Offensivjuwel Said El Mala schützen. "Nur weil er ein Tor erzielt, heißt das nicht, dass er automatisch beginnt", sagte der Coach auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Der Junge ist 19 Jahre alt und hat drei Spiele in einer Woche absolviert. Sein Körper ist das noch nicht ganz so gewohnt."

Man müsse abwägen: "Hilft uns Said von Beginn an oder hilft er uns von der Bank aus noch mehr - und das verantwortungsvoll. Nicht nur für das Spiel, sondern auch für die Zukunft, damit wir alle viel von ihm haben", sagte Kwasniok über den Flügelspieler, der zuletzt beim 1:0-Erfolg bei der TSG Hoffenheim mit einem sehenswerten Solotor geglänzt hatte. Anschließend spielte El Mala auch beide Partien für die deutsche U21 in der EM-Qualifikation.

Dennoch gehe es darum, "den Flow zu nutzen", sagte Kwasniok, der einen Hype um sein Talent "nicht mitbekommen" haben will. Nach den jüngsten Leistungen soll auch der FC Bayern Interesse an El Mala haben.

Gegen Augsburg kann Kwasniok mit Ausnahme der Langzeitverletzten auf alle Spieler zurückgreifen, auch Marius Bülter ist "eine Option", sagte der Coach. Trotz des starken Saisonstarts mit zehn Punkten aus den ersten sechs Spielen sieht Kwasniok seine Mannschaft weiter als Außenseiter. "Wer genau hat die Idee, uns als Favorit zu betiteln?", entgegnete Kwasniok auf die dementsprechende Frage: "Das ist einfach Geplänkel."

14:28 Uhr - Serhou Guirassy meldet sich für das Spiel beim FC Bayern fit. "Er ist rechtzeitig von der Nationalmannschaft abgereist, die Ärzte waren im Austausch. Er hat die Zeit genutzt, sich auf das Spiel vorzubereiten."

Die gesamte Verletztenlage beim BVB kannst du hier nachlesen.

14:08 Uhr - "Wir müssen wie eine Faust sein, sie tut mehr weh als eine Schelle" - das waren die Worte von Niko Kovac auf der Pressekonferenz vor dem "Klassiker" in München. Alle Aussagen des BVB-Coaches liest du hier.

13:55 Uhr - PRESSEKONFERENZ STUTTGART

Mit Rückkehrer Deniz Undav will der VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga weiter in der Erfolgsspur bleiben. Der Nationalspieler kehrt nach seinem Innenbandanriss im linken Knie mindestens zurück in den Kader, möglicherweise auch gleich in die Startelf. "Ich bin da mit ihm im Austausch", sagte Trainer Sebastian Hoeneß vor dem Duell beim VfL Wolfsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Ich werde das morgen final entscheiden."

Am vergangenen Donnerstag stand Undav im Testspiel gegen die SV Elversberg (2:0) nach sechs Wochen Verletzungspause erstmals wieder auf dem Platz. Vielleicht hat Hoeneß aber auch gar keine andere Wahl. Denn angesichts der Ausfälle in der Offensive habe man "jetzt eine Situation, von der wir gehofft haben, dass sie vielleicht bis zum Winter nicht eintritt", sagte Hoeneß und meinte damit die Ausfälle von Ermedin Demirovic (Fraktur der Fußwurzel) und Jamie Leweling (Adduktorenprobleme). 

Nach einem durchwachsenen Saisonstart kletterte der VfB vor der Länderspielpause mit drei Bundesliga-Siegen in Folge immer weiter nach oben. Mit zwölf Punkten liegt das Team von Hoeneß derzeit auf dem vierten Platz.

13:40 Uhr - PRESSEKONFERENZ WOLFSBURG

Der angeschlagene Kapitän Maximilian Arnold vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg ist für das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart fraglich. Wie Trainer Paul Simonis vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky) sagte, habe Arnold am Donnerstag mit der Mannschaft trainiert, dennoch stehe hinter dem Einsatz des 33-Jährigen ein Fragezeichen. Der Mittelfeldspieler hatte sich während der Länderspielpause im Testspiel gegen Hertha BSC eine leichte Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen.

Zum Match-Center: FC St. Pauli vs. VfL Wolfsburg

Ob Wolfsburgs dänischer Star-Neuzugang Christian Eriksen in Arnolds möglicher Abwesenheit sein Startelfdebüt geben könnte, wollte Simonis derweil nicht verraten. "Er hat jetzt 20-mal trainiert, letzte Woche mit der Nationalmannschaft trainiert und auch zwei Spiele gemacht. Ich glaube, dass er jede Woche stärker wird. Wir müssen die Entscheidung machen, wann wir mit Christian anfangen", sagte er.

Die Wolfsburger, deren Saisonziel das Erreichen des Europapokals ist, haben in der Bundesliga zuletzt drei Spiele in Folge verloren und sind bereits fünfmal in Serie ohne Sieg. Als Tabellen-15. steht das Team unmittelbar vor den Abstiegsplätzen. Vor der Pause hatte der VfL beim FC Augsburg eine 1:3-Niederlage kassiert. "Das letzte Spiel gegen Augsburg war sehr schlecht. Wir müssen eine positive Reaktion zeigen. Wir gucken immer auf das nächste Spiel. Am Ende der Saison gucken wir, ob das mit Europa passt", sagte Simonis.

13:16 Uhr - Bayern München geht laut des Sportwettenanbieters bwin übrigens als klarer Favorit in den Bundesliga-Klassiker. Sollte die Mannschaft von Vincent Kompany auch ihr elftes Pflichtspiel in dieser Saison gewinnen, zahlt bwin für zehn Euro Einsatz nur einen Gewinn von 13,40 Euro aus. Der BVB hat hingegen einen Siegquote von 7,75, bei einem Unentschieden wird das 5,75-Fache des Einsatzes ausgezahlt.

Die letzten Partien zwischen Bayern und Dortmund
Die letzten Partien zwischen Bayern und DortmundFlashscore

Wie Bayern ist auch Dortmund in dieser Bundesliga-Saison noch ungeschlagen, die Borussia liegt mit vier Punkten Rückstand hinter dem Rekordmeister auf Platz zwei in der Tabelle. Ein Blick zurück sollte der Mannschaft von Trainer Niko Kovac aber Mut machen: Denn der BVB hat keines der letzten drei Bundesliga-Duelle gegen München verloren.

12:19 Uhr - AUFSTELLUNGEN, VERLETZUNGEN UND SPERREN

Du willst wissen, welche Spieler bei deinem Lieblingsklub am Wochenende von Anfang an mit dabei sind oder ausfallen? Eine Übersicht über alle voraussichtlichen Aufstellungen der Bundesligisten, sowie Ausfälle aufgrund von Verletzungen und Sperren, findest du wie jede Woche hier. Alle relevanten Personalien werden bis zum Anpfiff der Partien regelmäßig aktualisiert, sodass du stets auf dem neuesten Stand bist.

Bei Leverkusen ist der Einsatz von Top-Stürmer Patrick Schick fraglich
Bei Leverkusen ist der Einsatz von Top-Stürmer Patrick Schick fraglichMarco Steinbrenner / DeFodi Images / Profimedia

10:35 Uhr - SPIELTAGSÜBERSICHT

Nach einer mitreißenden Länderspielpause und dem Feststehen des ersten, sicheren WM-Teilnehmers aus Europa (England) geht es für den europäischen Fußball wieder zurück in den Ligabetrieb. 

In der Bundesliga könnte das Wochenende wohl nicht brisanter sein. Denn am Samstagabend steht nicht nur der deutsche "Klassiker" zwischen Bayern München und Borussia Dortmund auf dem Programm. In der aktuellen Tabellenkonstellation ist es auch das Aufeinandertreffen des Tabellenführers und des Tabellenzweiten - erstmals seit April 2023.

Der FC Bayern trifft im
Der FC Bayern trifft im Flashscore

Doch auch darüber hinaus verspricht der 7. Spieltag einiges an Spannung: Der zuletzt aufstrebende Aufsteiger HSV ist während der Samstagskonferenz zu Gast beim Tabellendritten Leipzig, die kriselnden Mainzer brauchen im Duell mit Vizemeister Bayer Leverkusen, das sich mit zwei Siegen zuletzt auf dem aufsteigenden Ast befand, dringend Punkte.

Der 7. Spieltag der Bundesliga im Überblick
Der 7. Spieltag der Bundesliga im ÜberblickFlashscore

Um wichtige Zähler geht es am Sonntag auch im Breisgau: Die Tabellennachbarn SC Freiburg (8. Platz) und Eintracht Frankfurt (7.) kämpfen hier um den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga.

Alle Spiele am Wochenende

Freitag, 20:30 Uhr: Union Berlin vs. Borussia Mönchengladbach (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf Sky Sport)

Samstag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. Hamburger SV (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)

Samstag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. Bayer Leverkusen (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)

Samstag, 15:30 Uhr: VfL Wolfsburg vs. VfB Stuttgart (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)

Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Köln vs. FC Augsburg (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)

Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Werder Bremen (Live in der Flashscore Audio-Konferenz und auf Sky Sport)

Samstag, 18:30 Uhr: Bayern München vs. Borussia Dortmund (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf Sky Sport)

Sonntag, 15:30 Uhr: SC Freiburg vs. Eintracht Frankfurt (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf DAZN)

Sonntag, 17:30 Uhr: FC St. Pauli vs. VfL Wolfsburg (Live in der Flashscore Audio-Reportage und auf DAZN)